Montag, 31. Juli 2017
Montagsfrage # 34
Hallo hallo Hallöchen und einen schönen Monatag Abend:)
Der letzte Tag im Juli ist fast rum
Darum auch gar kein Vorgequatsche sondern direkt die Frage:
Welches Buch ist dein letzter Neuzugang und was hat dich zur Auswahl bewogen??
Oh das ist recht einfach. Mich hat zur Auswahl nichts bewogen, denn meine letzten Neuzugänge sind dieser hier:
Diese zwei Bücher habe ich von meinem 'großen Bruder' geschenkt bekommen.
Er hat eine kleine Wunschliste von mir und sie für mich gekauft und an meine Adresse geschickt. Einfach um mir eine Freude zu machen.
'Strasse der Schatten' ist ein Einzelband der Autorin. 'Drei Könige' ist der dritte Band der Rosen Kriege Reihe. Gelesen habe ich bisher nur den Ersten. Der zweite soll bald folgen und dann werde ich mich auch an diesen Teil ran tasten.
Haben wollte ich beide um meine Sammlung zu erweitern. Aber ich bin immer wieder überrascht wenn ein Päckchen von ihm kommt.
So nun aber genug von mir. Ich wünsche euch eine gute Nacht. Schlaft gut und bis morgen zur nächsten Runde 'Gemeinsam lesen'. Mit welchem Buch? Nun ihr werdet sehen.
Gruß
Flocke ;)
Samstag, 29. Juli 2017
Saturday Sentence #52
Ich wünsche eine angenehme Samstag Nacht:)
Saturday sentence ist eine kleine Aktion die ich bei Tarlucy gesehen habe, die sie wiederum bei Lesefee gefunden hat. Mir macht sie immer wieder Spaß und wie jede Woche mache ich mit. Auch wenn ich - wie heute - auch alte Bücher zeige und welche die ich schon gelesen habe.
Ein kleines Buchspielchen für alle die teilnehmen möchten:
2. Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein "saturday sentence" lautet.
Drei von denen, die uns anvertraut wurden, inspirierten mich besonders, mehr für diese Tiere zu tun, die ich so sehr lieben gelernt hatte.
Ich bin heute einem Känguru nur im Fernsehr begegnet als ich eine Dokumentation geguckt habe aber gut ^^' Ich finde den Satz schön und kann euch das Buch tatsächlich sehr ans Herz legen. Eine schöne Geschichte, auch wenn es natürlich einige unschöne Dinge gibt. Doch genau so funktioniert ja auch das Leben.
In dem Sinne: schlaft gut und genießt den Rest des Wochenendes.
Flocke ;)
Saturday sentence ist eine kleine Aktion die ich bei Tarlucy gesehen habe, die sie wiederum bei Lesefee gefunden hat. Mir macht sie immer wieder Spaß und wie jede Woche mache ich mit. Auch wenn ich - wie heute - auch alte Bücher zeige und welche die ich schon gelesen habe.
Ein kleines Buchspielchen für alle die teilnehmen möchten:
2. Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein "saturday sentence" lautet.
Drei von denen, die uns anvertraut wurden, inspirierten mich besonders, mehr für diese Tiere zu tun, die ich so sehr lieben gelernt hatte.
Ich bin heute einem Känguru nur im Fernsehr begegnet als ich eine Dokumentation geguckt habe aber gut ^^' Ich finde den Satz schön und kann euch das Buch tatsächlich sehr ans Herz legen. Eine schöne Geschichte, auch wenn es natürlich einige unschöne Dinge gibt. Doch genau so funktioniert ja auch das Leben.
In dem Sinne: schlaft gut und genießt den Rest des Wochenendes.
Flocke ;)
[die drei Flocken] Stapel ungelesener Bücher # 75
Hallo und einen schönen Samstag zusammen ^^
Vor über einem Jahr habe ich diese Aktion bei MsBookpassion gesehen und sie recht zügig übernommen. Sie selbst hat es bei Nina von FrauHauptsachebunt entdeckt.
Die Aufgabe ist es jeden Samstag drei Bücher von meinem Stapel ungelesener Bücher (SuB) vorzustellen.
Es klappt besser als ich gedacht habe. Denn jeden Monat wandern drei der Bücher die ich euch zeige auf meiner Leseliste und damit - nach dem Lesen - auf den Stapel gelesener Bücher.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei. Und wer weiß. Vielleicht findet ihr das ein oder andere Buch das euch anspricht? Oder ihr mir eins davon ans Herz legen?
Bei der ganzen Auswahl ist es nicht immer leicht sich zu entscheiden.
Auf meinem SuB tummeln sich noch eine ganze Menge unterschiedlicher Geschichten die ich euch nicht vor enthalten möchte. Gehen wir also zu den nächsten dreien.
----------------------------------------------------------------------
Roman, Erfahrung und Geschichte :)
Die Kometenjäger - Marc Deckert
Es muss dunkel sein...
Sehen ist schwieriger als Glauben. Ohne meinen Freund Tom hätte ich das wohl nie begriffen. Ohne ihn wäre mir zum Beispiel für immer verborgen geblieben, wie viele Phasen, Nuancen und Zwischenräume die Dunkelheit hat. Und erst recht hätte ich niemals erfahren, was wirklich danach kommt...
...wenn wir die Sterne am Himmel erkennen wollen.
Mein Leben, meine Freiheit - Ayaan Hirsi Ali
Nach ihrem Bestseller 'Ich klage an' erzählt Ayaan Hirsi Ali ihre persönliche Geschichte: Sie schreibt von ihrer Kindheit und Jugend in Somalia, Saudi-Arabien, Äthiopien und Kenia und ihrer Flucht vor der Zwangsheirat nach Europa.
Sie berichtet von ihrer politischen Karriere in den Niederlanden, ihrer Abkehr vom Islam und ihrer Übersiedlung in die USA. Der Weg einer jungen Frau zur weltweit geachteten Freiheitskämpferin - und die Antwort darauf, warum sie immer weitermacht, trotz aller Gefahren.

Arenberger Frauen
In der Geschichte des herzoglichen Hauses Arenberg spielen einige Frauen seit dem 16. Jahrhundert eine wichtige Rolle. Die Herren der Arenburg in der Eifel, die sich seit dem Anfang des 16. Jahrhundert Grafen nennen durften, verdankten es 1574 einer Frau, dass Kaiser Maximilian II. ihnen den Titel 'Gefürstete Grafen' verlieh. Es war Margaretha von der Marck-Arenberg, der diese Standeserhebung gewährt wurde. Margaretha spielte in den Niederlanden, im Rheinland und am Kaiserhof eine wichtige Rolle. Schließlich erhielt die Familie 1644 den Titel 'Herzöge von Arenberg'. Es war wieder eine Frau und vor allem deren Familie, die entscheidend zu dieser erneuten Standeserhebung beitrugen: Philipp Franz hatte die Tochter des spanischen Vizekönigs Francisco de Borja, Herzog von Gandia, geheiratet. Aber auch andere Frauen der Familie haben entscheidende Anstöße gegeben und Großes bewirkt. In diesem Band beschreiben elf Autoren das Schicksal von 28 Frauen der herzoglichen Familie von Arenberg.
Vor über einem Jahr habe ich diese Aktion bei MsBookpassion gesehen und sie recht zügig übernommen. Sie selbst hat es bei Nina von FrauHauptsachebunt entdeckt.
Die Aufgabe ist es jeden Samstag drei Bücher von meinem Stapel ungelesener Bücher (SuB) vorzustellen.
Es klappt besser als ich gedacht habe. Denn jeden Monat wandern drei der Bücher die ich euch zeige auf meiner Leseliste und damit - nach dem Lesen - auf den Stapel gelesener Bücher.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei. Und wer weiß. Vielleicht findet ihr das ein oder andere Buch das euch anspricht? Oder ihr mir eins davon ans Herz legen?
Bei der ganzen Auswahl ist es nicht immer leicht sich zu entscheiden.
Auf meinem SuB tummeln sich noch eine ganze Menge unterschiedlicher Geschichten die ich euch nicht vor enthalten möchte. Gehen wir also zu den nächsten dreien.
----------------------------------------------------------------------
Roman, Erfahrung und Geschichte :)

Es muss dunkel sein...
Sehen ist schwieriger als Glauben. Ohne meinen Freund Tom hätte ich das wohl nie begriffen. Ohne ihn wäre mir zum Beispiel für immer verborgen geblieben, wie viele Phasen, Nuancen und Zwischenräume die Dunkelheit hat. Und erst recht hätte ich niemals erfahren, was wirklich danach kommt...
...wenn wir die Sterne am Himmel erkennen wollen.

Nach ihrem Bestseller 'Ich klage an' erzählt Ayaan Hirsi Ali ihre persönliche Geschichte: Sie schreibt von ihrer Kindheit und Jugend in Somalia, Saudi-Arabien, Äthiopien und Kenia und ihrer Flucht vor der Zwangsheirat nach Europa.
Sie berichtet von ihrer politischen Karriere in den Niederlanden, ihrer Abkehr vom Islam und ihrer Übersiedlung in die USA. Der Weg einer jungen Frau zur weltweit geachteten Freiheitskämpferin - und die Antwort darauf, warum sie immer weitermacht, trotz aller Gefahren.

Arenberger Frauen
In der Geschichte des herzoglichen Hauses Arenberg spielen einige Frauen seit dem 16. Jahrhundert eine wichtige Rolle. Die Herren der Arenburg in der Eifel, die sich seit dem Anfang des 16. Jahrhundert Grafen nennen durften, verdankten es 1574 einer Frau, dass Kaiser Maximilian II. ihnen den Titel 'Gefürstete Grafen' verlieh. Es war Margaretha von der Marck-Arenberg, der diese Standeserhebung gewährt wurde. Margaretha spielte in den Niederlanden, im Rheinland und am Kaiserhof eine wichtige Rolle. Schließlich erhielt die Familie 1644 den Titel 'Herzöge von Arenberg'. Es war wieder eine Frau und vor allem deren Familie, die entscheidend zu dieser erneuten Standeserhebung beitrugen: Philipp Franz hatte die Tochter des spanischen Vizekönigs Francisco de Borja, Herzog von Gandia, geheiratet. Aber auch andere Frauen der Familie haben entscheidende Anstöße gegeben und Großes bewirkt. In diesem Band beschreiben elf Autoren das Schicksal von 28 Frauen der herzoglichen Familie von Arenberg.
-------------
Genießt das Wochenende.
Gruß
Gruß
Flocke ;)
Mittwoch, 26. Juli 2017
[Flockenflug] Was ich im Moment lese # 37
Guten Morgen zusammen :)
Gerade im Moment lese ich tatsächlich nur zwei Bücher parallel. Bin da selbst überrascht. Das erste kennt ihr noch von letzte Woche. Und bei dem Anderen bin ich noch gaaaanz am Anfang.
Es ist das Jahr 1880, und für die 17-jährige Nealie Bent wird ein Traum wahr, als sie in das wunderschöne Haus einzieht, das das 'Brauthaus' genannt wird. Es scheint, als sei es extra für sie gebaut worden - und für Will Spaulding, den Mann ihrer Träume. Doch sie verliert ihre Liebe und stirbt bei der Geburt ihrer Tochter Pearl.
So wächst die kleine Pearl in einem Haus auf, das einem Mausoleum gleicht. Maßlos in seiner Trauer widersetzt sich ihr Vater jeder Veränderung in seinem Leben. Als der junge Frank Curry um Perals Hand anhält, muss Pearl mit all ihrer Kraft um ihre Liebe zu kämpfen.
Ihre Tochter Susan ist die letzte der starken Frauen, die im 'Brauthaus' lebt. Sie ist stolz auf ihre Mutter und ihre Großmutter - aber sie fürchtet auch die Geheimnisse, die in den alten Mauern verborgen sind.
Asche auf mein Haupt, aber ich habe nicht eine Seite weiter gelesen als letzte Woche. Dazwischen aber vier andere Bücher gelesen. Irgendwas mache ich falsch oder?
London 1888, eine Stadt im Aufbruch:Während in den Gassen von Whitechapel das Laster blüht, träumt die siebzehnjährige Fiona von einer besseren Zukunft. Als Packerin in einer Teefabrik beweist die junge Irin ihr Gespür für die köstlichsten Sorten und exotischsten Mischungen. Doch dann muß Fiona ihren Verlobten Joe verlassen und sich im New York der Jahrhundertwende eine Existenz aufbauen... Spannend und voller Sinnlichkeit erzählt dieser Roman die Geschichte der Fiona Finnegan und einer großen Liebe zwischen Sühne, Mut und Leidenschaft.
Hier bin ich halt noch ganz am Anfang. Ich habe es gestern Abend angefangen. Bisher habe ich ja nur gutes über die Geschichte gehört und ich hoffe es bleibt dabei, wenn ich mit Lesen weiter bin :)
Genießt die restlichen Tage. Das Wochenende ist schon wieder sehr nah *zwinker*
Gerade im Moment lese ich tatsächlich nur zwei Bücher parallel. Bin da selbst überrascht. Das erste kennt ihr noch von letzte Woche. Und bei dem Anderen bin ich noch gaaaanz am Anfang.

So wächst die kleine Pearl in einem Haus auf, das einem Mausoleum gleicht. Maßlos in seiner Trauer widersetzt sich ihr Vater jeder Veränderung in seinem Leben. Als der junge Frank Curry um Perals Hand anhält, muss Pearl mit all ihrer Kraft um ihre Liebe zu kämpfen.
Ihre Tochter Susan ist die letzte der starken Frauen, die im 'Brauthaus' lebt. Sie ist stolz auf ihre Mutter und ihre Großmutter - aber sie fürchtet auch die Geheimnisse, die in den alten Mauern verborgen sind.
Asche auf mein Haupt, aber ich habe nicht eine Seite weiter gelesen als letzte Woche. Dazwischen aber vier andere Bücher gelesen. Irgendwas mache ich falsch oder?

Hier bin ich halt noch ganz am Anfang. Ich habe es gestern Abend angefangen. Bisher habe ich ja nur gutes über die Geschichte gehört und ich hoffe es bleibt dabei, wenn ich mit Lesen weiter bin :)
Genießt die restlichen Tage. Das Wochenende ist schon wieder sehr nah *zwinker*
Gruß
Flocke ;)
Dienstag, 25. Juli 2017
Gemeinsam lesen #50
Hallo zusammen :)
Wir haben Dienstag Abend und deshalb lade ich euch natürlich den heutigen Beitrag hoch.
Das habe ich vorhin erst angefangen nachdem ich zu Hause ankam und im Fernsehen Werbung war. Sprich ich bin auf Seite 8.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner Seite?
Vorher bestand sie allerdings auf einen Zug aus seiner Flasche, weil sie wußte, daß der Alkohol ihre Geruchsnerven betäuben und seinen Gestank nach Bier und Zwiebeln überdecken würde.
3. Was möchtest du unbedingt zu deinem aktuellen Buch sagen?
Nun ich kann euch wirklich noch nichts sagen. Doch ich hoffe, dass es genau so gut ist wie mir von allen Seiten gesagt wurde. Ende des Monats wird es vielleicht mehr ;)
4. Welche typischen Eigenschaften zeichnen deines Erachtens nach einen wahren 'Book Nerd' aus?
In erster Linie frage ich mich warum in der Frage nicht einfach 'Buchverrückte' oder 'Buchliebhaber' stehen kann. Muss denn alles ins Englische übertragen werden?
Was die 'typischen' Eigenschaften angeht glaube ich, dass es da sehr viele unterschiedliche gibt. Doch was ich bisher - unter anderem - erlebt habe ist:
- jede Menge Bücher
- oft einen hohen SuB (*mich hier mal umschaue*)
- der Blick in die / zu den fremden Bücherregale/n wenn eine Wohnung betreten wird
- Buch oder E-book Reader immer in der Tasche (auch wenn ich persönlich letzteres nicht mag)
- auf dem aktuellen Stand was auf dem Buchmarkt zu erhalten ist (natürlich am ehesten in den Lieblings Genren)
In dem Sinne. Schlaft gut und was den Beitrag hier an geht: Bis nächste Woche
Flocke ;)
Montag, 24. Juli 2017
Rezension - George
Verlag: Fischer
ISBN: 978-3-7373-4032-8
Erschienen: 2016
Preis: 14,99 €
Seiten: 206
Inhalt:
George ist ein kleiner Junge und doch schreit es jedes Mal
in ihm, wenn seine Mutter ihn so nennt. Er sagt jedoch kein Wort. Nicht ein
einziges Mal. Dann geht es in der Schule darum bei einem Theaterstück die
Rollen richtig zu besetzen. George weiß ganz genau welche Rolle er gerne hätte.
Doch wie soll er das anstellen? Wie es hinbekommen, dass sie ihn nicht als
George sondern als Melissa wahrnehmen?
Meine Meinung:
Hier muss ich als erstes sagen, dass ich wirklich überrascht
war wo ich dieses Buch gefunden habe: Im Regal der Jugendbücher. Da habe ich es
auch eingeordnet, doch beim Lesen ist mir klar geworden, dass George – der
Protagonist – erst in der vierten Klasse ist.
Versteht mich nicht falsch. Mir ist durch aus klar das
vieles gerade in der Zeit schon anfängt unangenehm zu sein. Doch allein vom
Standort her habe ich George älter eingeschätzt.
So nun kurz zum Cover: Auf der einen Seite ist es sehr
schlicht und doch wieder auffallend. Das Wort George strahlt einen mit den
Buchstaben geradezu ein, die alle eine andere Farbe haben. Die Rückseite gibt
nichts von dem Preis, was sich auf den Seiten verbirgt.
Ich wurde direkt in eine Situation geschubst und war im
ersten Augenblick sehr verwirrt. Dann hatte ich geschaltet und konnte mich ganz
auf den Inhalt des Buches einlassen.
Ein Buch wie dieses habe ich noch nicht gelesen. Was wohl
auch daran liegt, dass es allgemein zu dem Thema sehr wenig Bücher gibt. Noch
dazu bei den Kinder- und Jugendbüchern,
Am besten hat mir der innere Konflikt und die
Unentschlossenheit gefallen.
George weiß genau was er möchte. Weiß wie er ist, sich
fühlt. Aber er darf nicht er selbst sein. So sehr er es auch möchte. So wird er
schon von seiner Klasse geärgert und da würde es noch schlimmer werden.
Wer mir von allen Charakteren am Besten gefallen hat ist
Kelly. Sie wollte ich einfach nur Dauerknuddeln. So eine sympathische, liebe
und weiterdenkende Freundin braucht jeder George!
Viel mehr möchte ich allerdings auch nicht zu dem Buch
verraten. Ihr müsst es selbst lesen und zu verstehen was ich meine.
4 Flocken
Samstag, 22. Juli 2017
[die drei Flocken] Stapel ungelesener Bücher # 74
Hallo und einen schönen Samstag zusammen ^^
Vor über einem Jahr habe ich diese Aktion bei MsBookpassion gesehen und sie recht zügig übernommen. Sie selbst hat es bei Nina von FrauHauptsachebunt entdeckt.
Die Aufgabe ist es jeden Samstag drei Bücher von meinem Stapel ungelesener Bücher (SuB) vorzustellen.
Es klappt besser als ich gedacht habe. Denn jeden Monat wandern drei der Bücher die ich euch zeige auf meiner Leseliste und damit - nach dem Lesen - auf den Stapel gelesener Bücher.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei. Und wer weiß. Vielleicht findet ihr das ein oder andere Buch das euch anspricht? Oder ihr mir eins davon ans Herz legen?
Bei der ganzen Auswahl ist es nicht immer leicht sich zu entscheiden.
Auf meinem SuB tummeln sich noch eine ganze Menge unterschiedlicher Geschichten die ich euch nicht vor enthalten möchte. Gehen wir also zu den nächsten dreien.
----------------------------------------------------------------------
Geschichte, Roman und Geschichte :)
Französische Revolution in Augenzeugenberichten
Vor über einem Jahr habe ich diese Aktion bei MsBookpassion gesehen und sie recht zügig übernommen. Sie selbst hat es bei Nina von FrauHauptsachebunt entdeckt.
Die Aufgabe ist es jeden Samstag drei Bücher von meinem Stapel ungelesener Bücher (SuB) vorzustellen.
Es klappt besser als ich gedacht habe. Denn jeden Monat wandern drei der Bücher die ich euch zeige auf meiner Leseliste und damit - nach dem Lesen - auf den Stapel gelesener Bücher.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei. Und wer weiß. Vielleicht findet ihr das ein oder andere Buch das euch anspricht? Oder ihr mir eins davon ans Herz legen?
Bei der ganzen Auswahl ist es nicht immer leicht sich zu entscheiden.
Auf meinem SuB tummeln sich noch eine ganze Menge unterschiedlicher Geschichten die ich euch nicht vor enthalten möchte. Gehen wir also zu den nächsten dreien.
----------------------------------------------------------------------
Geschichte, Roman und Geschichte :)

Jedes Band dieser Reihe läßt durch die Form der authentischen Dokumentensammlung große Ereignisse und Epochen der Weltgeschichte zur unmittelbaren Gegenwart werden. Das Erlebnis der Zeugen wird zum Nachterleben der Leser und führt zum tieferen Verständnis historischer Vorgänge. Die Herausgeber dieser 'Augenzeugenberichte' sind bekannte Historiker und Publizisten.
der Duft der Pfirsichblüte - Dagmar Trodler
London im Jahr 1812: Die junge Penelope wird mit ihrer Mutter Mary erst zu Tode verurteilt, dann ins ferne Australien verbannt. Auf der beschwerlichen Überfahrt begegnet sie dem Sträfling Liam, einem wilden Iren, der sie fasziniert. Liebt sie ihn? Sie weiß es nicht.
Als das Schiff in Sydney einläuft, wird Penelope von ihrem Kind, das sie von Liam empfangen hat, und von ihrer Mutter getrennt. Plötzlich steht sie allein da, in einem fremden, feindseligen Land. Nur ein deutscher Arzt kümmert sich um sie - doch wo sind ihr Kind und Mary? Und was ist mit Liam geschehen?
Pocahontas und andere Töchter Manitous - Brigitte Weiprecht
Im Gegensatz zu den großen Häuptlingen ist relativ wenig über die oft verkannte und scheinbar unspektakuläre Rolle der Indianerfrauen berichtet wird. Doch was wäre manch furchtloser Krieger ohne seine Squaw gewesen?
Brigitte Weiprecht stellt einige herausragenden Persönlichkeiten vor: die beiden letzten Frauen des inzwischen ausgestorbenen Volkes neufundländischen Boethuck-Indianer; die wahre Lebensgeschichte der so oft romantisierten 'roten Prinzessin'; der Shoshonen-Indianerin Sacajawea, die den weißen den Weg wies; die Nöte und Erfahrungen der weißen Gefangenen Fanny Kelly bei den Sioux; die eigenwillige Irokesin Anahareo, die weit mehr war als ein 'Anhängsel' des seinerzeit berühmten Wäscha-kwonnesin alias Graue-Eule alias Archibald Belaney.
-------------

London im Jahr 1812: Die junge Penelope wird mit ihrer Mutter Mary erst zu Tode verurteilt, dann ins ferne Australien verbannt. Auf der beschwerlichen Überfahrt begegnet sie dem Sträfling Liam, einem wilden Iren, der sie fasziniert. Liebt sie ihn? Sie weiß es nicht.
Als das Schiff in Sydney einläuft, wird Penelope von ihrem Kind, das sie von Liam empfangen hat, und von ihrer Mutter getrennt. Plötzlich steht sie allein da, in einem fremden, feindseligen Land. Nur ein deutscher Arzt kümmert sich um sie - doch wo sind ihr Kind und Mary? Und was ist mit Liam geschehen?
Pocahontas und andere Töchter Manitous - Brigitte Weiprecht

Brigitte Weiprecht stellt einige herausragenden Persönlichkeiten vor: die beiden letzten Frauen des inzwischen ausgestorbenen Volkes neufundländischen Boethuck-Indianer; die wahre Lebensgeschichte der so oft romantisierten 'roten Prinzessin'; der Shoshonen-Indianerin Sacajawea, die den weißen den Weg wies; die Nöte und Erfahrungen der weißen Gefangenen Fanny Kelly bei den Sioux; die eigenwillige Irokesin Anahareo, die weit mehr war als ein 'Anhängsel' des seinerzeit berühmten Wäscha-kwonnesin alias Graue-Eule alias Archibald Belaney.
-------------
Genießt das Wochenende.
Gruß
Gruß
Flocke ;)
Saturday Sentence #51
Ich wünsche einen tollen Samstag Nachmittag:)
Saturday sentence ist eine kleine Aktion die ich bei Tarlucy gesehen habe, die sie wiederum bei Lesefee gefunden hat. Mir macht sie immer wieder Spaß und wie jede Woche mache ich mit. Auch wenn ich - wie heute - auch alte Bücher zeige und welche die ich schon gelesen habe.
Ein kleines Buchspielchen für alle die teilnehmen möchten:
2. Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein "saturday sentence" lautet.
Der Turmfalke gesellte sich zu ihnen.
Also ein Turmfalke hat sich heute noch nicht zu mir gesellt. *schmunzel* doch wer weiß was für Tieren ich heute noch begegne. Ich weiß von einem Hund ^^ Aber was da unterwegs noch so dabei ist... wer weiß, wer weiß.
Ich wünsche euch allen ein richtig schönes Restwochenende.
Flocke ;)
Saturday sentence ist eine kleine Aktion die ich bei Tarlucy gesehen habe, die sie wiederum bei Lesefee gefunden hat. Mir macht sie immer wieder Spaß und wie jede Woche mache ich mit. Auch wenn ich - wie heute - auch alte Bücher zeige und welche die ich schon gelesen habe.
Ein kleines Buchspielchen für alle die teilnehmen möchten:
2. Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein "saturday sentence" lautet.
Der Turmfalke gesellte sich zu ihnen.
Also ein Turmfalke hat sich heute noch nicht zu mir gesellt. *schmunzel* doch wer weiß was für Tieren ich heute noch begegne. Ich weiß von einem Hund ^^ Aber was da unterwegs noch so dabei ist... wer weiß, wer weiß.
Ich wünsche euch allen ein richtig schönes Restwochenende.
Flocke ;)
Freitag, 21. Juli 2017
[FF] Deutscher Follow Friday #36
Hallo und schönen Freitag Nachmittag :)
Hier ganz schnell, kurz und knapp meine Antwort auf folgende Frage:
Wo kaufst du in der Regel deine Bücher?
Das ist unterschiedlich. Am aller liebsten in der Buchhandlung. Ich bestelle mittlerweile aber auch gerne übers Internet auf verschiedenen Seiten. Hauptsächlich, wenn die Bücher im Buchhandel nicht mehr erhältlich sind. Meist aufgrund ihres Alters oder wenn es nur eine geringe Auflage war.
Euch ein tolles, langes Wochenende
Flocke ;)
[Mein SuB kommt zu Wort] Wort #16
Hallo zusammen :)
Flocke und ihre Pünktlichkeit. Aber gut dieses Mal muss ich ihr zu Gute halten, dass sie den ganzen Tag unterwegs war und wirklich keine Zeit hatte mich an den PC zu lassen. Ich kann vielleicht mit Mühe und Not tippen, aber einen PC anmachen ist gar nicht so einfach wie ihr vielleicht glaubt.
Auf in die üblichen Fragen:
1. Wie groß/dich bist du aktuell?
Mein Stand am 1. Juli war 725 Bücher. Jetzt sind es schon schon wieder mehr, aber das war ja nicht anders zu erwarten.
2. Wie ist die SuB-Pflege bisher gelaufen - zeige mir deine drei neusten Schätze!
Diesen Monat lief es ganz gut Flocke hat Geld für Bücher ausgegeben. Hier zeige ich euch nur die neusten drei.
*mir das Geschupse anschaue*
He! 'Frauen um Kronprinz Rudolf' und 'Märchenreise durch Norddeutschland'. Macht Platz.
Aber das war unser Platz. Wir wollen gezeigt werden.
Flocke hat aber noch zwei neue Bücher bekommen. Und deshalb müsst ihr weichen.
Das ist nicht fair. Wir wollen ab....
Okay, okay... also diese Mal ausnahmsweise... Ich zeige euch fünf Bücher.
*Jubel im Hintergrund ist zu vernehmen*
Das wird aber nicht zur Gewohnheit. Still jetzt damit ich weiter machen kann.
*Ruhe*
Also *meine Schätze sortiere und etwas enger zusammenschiebe* Dieses Mal also zwei mehr.
Die Märchenbücher die von Sigrid Früh herausgegeben werden möchte Flocke nach und nach alle haben. Darum hat sie es sich geholt. Wie ich sie kenne wird das spätestens im Augst gelesen.
'Frauen um Kronprinz Rudolf' steht schon sehr lange auf ihrer Wunschliste. Als es bei Rebuy da war konnte sie nicht anders. Es geht um alle Frauen die eng mit dem Kronprinzen zusammenhängen. Also Mutter, Großmutter, Schwestern, Ehefrau, Mätressen.. Ich bin gespannt wie lange das bei mir liegen wird.
'Bayerns Königinnen' zeige ich euch nur, weil es mit zu den neusten Büchern von Flocke gehört. Genau genommen hat sie das schon gelesen.
Naja und die letzten Beiden sind heute - 19.Juli - frisch bei mir eingezogen.
'Das verbotene Haus' ist eine Geschichte die in Australien spielt. Wie alle Bücher der Autorin.
'Die Könige von Köln' spielt in Köln und hat mit dem Sarg der heiligen drei Könige zu tun. Mehr weiß Flocke nicht über das Buch. Und da es jetzt erst hier ist wollen wir es nun genauer unter die Lupe nehmen. Das wird sicher eine Weile hier bleiben.

Das hier ^^ Flocke war ziemlich fix und konnte es gar nicht aus der Hand legen. Parallel dazu hat sich zwar noch ein zweites beendet, aber nur weil da noch 30 Seiten fehlten. Rezension wird noch folgen. Doch da hängt sie schon wieder ewig hinterher *Seufze* Menschen...
Es ist zwar noch nicht so lange auf dem SuB gewesen, aber gemocht habe ich es trotzdem.
4. Lieber SuB, vor einem Jahr fragte ich nach deinen 3 ältesten SuB-Senioren: Sind sie immer noch ungelesen oder haben sie es mittlerweile in die Reihe der Gelesenen geschafft?
Wollt ihr darauf eine ehrliche Antwort?
Das eine der Bücher ist mittlerweile aussortiert worden. 'das Schweigen der Lämmer' und'Schindlersliste' sind immer noch ungelesen. Ich habe leider keine Ahnung wie ich Flocke dazu bringen soll sie zu lesen. Zugegeben, was das angeht habe ich schon aufgegeben. Aber gut. Vielleicht tue ich ihr in der Hinsicht auch ein wenig Unrecht. Auf Dauer werde ich es sehen.
So das war es auch schon wieder von meiner Seite. Den ganzen Blogs wünsche ich ein frohes Weiterbestehen und den Besitzer/innen eine gute Zeit.
Bis zum nächsten 20.
Firun ;)
*irgendwie im Regal verschwinde*
[TTT] Top Ten Thursday #29
Hallo zusammen :)
Mit einem Tag Verspätung, weil ich gestern leider den ganzen Tag unterwegs war zeige ich euch die ersten Bücher die mir zu folgendem Thema ins Auge gefallen sind.
10 Bücher, auf deren Cover ein Tier abgebildet ist
Minimal faul dieses Mal sind es diese Woche nur Cover. Gelesen habe ich alle außer 'Mitternacht, ''der Tiger' und 'die Insel der Schatten'.
Allerdings habe ich vor letzteres im August zu lesen. Den ersten Band dazu habe ich im September gelesen.
Die rausgesuchten Bücher sind so unterschiedlich und aus verschiedenen Bereichen. Ich finde es faszinierend wie Tiere auf Covern eingesetzt werden. Damit kann man ziemlich viel Anstellen.
So und auch wenn der Beitrag jetzt etwas später ist als sonst wünsche ich euch eine schöne Restwoche.
Gruß
Flocke ;)
Rezension – Dewey und seine Freunde
Verlag: Goldmann
ISBN: 978-3-442-48478-3
Erschienen: 2012
Preis: 8,99 €
Seiten: 377
Zitat: „Ich habe
einen Ausdruck dafür: Deweys Magie.“ [S.10 Z.18]
Inhalt:
Nach ihrem Bestseller 'Dewey und ich' erreichten die
amerikanische Bibliothekarin Vicki Myron jede Menge Fanpost und Geschichten zu
den eigenen Tieren.
Damit hat sie nicht gerechnet als sie die Geschichte von
sich und ihrem Kater für alle zugänglich machte. Als Dank hat sie 10
Geschichten ausgesucht und in das vorliegende Buch gebracht. Verschiedene
Tierschicksale die ihre Menschen verändert haben.
Meine Meinung:
'Dewey und ich' habe ich geliebt und um so mehr habe ich
mich über ein weiteres Buch der Autorin gefreut. Dann habe ich festgestellt,
dass sie nur den Prolog geschrieben hat und der Rest wahre Geschichten anderen
Katzen sind.
Viele der Menschen haben den Kater kennen gelernt und auch
auf ihn verwiesen.
Mir hat das Buch wirklich gut gefallen! Es gibt so viele
unterschiedliche Charakter und genau so viele Katzen dass es natürlich auch
jede Menge Geschichten gibt.
Die hier vorgestellten konnte ich zwar nicht alle
nachvollziehen, aber beim Lesen habe ich die Liebe der Schreiber in jeder
Geschichte deutlich gemerkt. Und genau so den Schmerz des Verlusts wenn das
Tier starb.
Ich habe dadurch viele unterschiedliche Personen kennen
gelernt die genau wie ich Katzen lieben und in ihnen mehr sehen als nur ein
Haustier. Es sind Familienmitglieder, mehr als beste Freunde und manchmal auch
kleine Boten.
4 Flocken
Mittwoch, 19. Juli 2017
[Flockenflug] Was ich im Moment lese # 36
Guten Abend zusammen :)
Hier habe ich noch einen ganz kleinen Einblick zu drei der Büchern die ich lese.
England, 1804: Abby Lynn ist gerade vierzehn Jahre al, als sie an einem kalten Februarmorgen in den Straßen Londons in einen Taschendiebstahl verwickelt wird. Angeblich der Komplizenschaft überführt, verschwindet sie hinter den Mauern des berühmt-berüchtigten Gefängnisses von Newgate. Nur die Gewissheit ihrer eigenen Unschuld und die Hoffnung auf einen Freispruch lassen sie die qualvollen Wochen der Haft ertragen. Doch das Urteil, das in einem Blitzprozess gefällt wird, lautet 'Verbannung: sieben Jahre Sträflingsarbeit in der neuen Kolonie Australien.
Da bin ich auf Seite 84. Es lässt sich leicht lesen und ich bin gespannt wie es weiter geht. Australien ist ja ein Land das mich unheimlich interessiert und irgendwann möchte ich da mal hin ^^'

So wächst die kleine Pearl in einem Haus auf, das einem Mausoleum gleicht. Maßlos in seiner Trauer widersetzt sich ihr Vater jeder Veränderung in seinem Leben. Als der junge Frank Curry um Perals Hand anhält, muss Pearl mit all ihrer Kraft um ihre Liebe zu kämpfen.
Ihre Tochter Susan ist die letzte der starken Frauen, die im 'Brauthaus' lebt. Sie ist stolz auf ihre Mutter und ihre Großmutter - aber sie fürchtet auch die Geheimnisse, die in den alten Mauern verborgen sind.
Da bin ich noch recht am Anfang. Doch ich hoffe es bis kommende Woche fertig gelesen zu haben. Richtig drinnen bin ich noch nicht. Aber was nicht ist kann ja noch werden :)

Zu dem Buch kann ich noch gar nichts sagen. Denn heute morgen habe ich erst die ersten 5 Seiten gelesen. Doch ich bin mir ganz sicher, dass ich bis nächste Woche damit durch bin. Einfach weil ich genug Zeit habe mich in die Geschichte zu vertiefen :)
Das war der kurze Einblick für euch und ich werde mich jetzt ins Bett begeben. Es ist halb 12 und morgen habe ich einiges vor.
Schlaft gut
Flocke ;)
Gemeinsam lesen #49
Hallo zusammen :)
Ja es ist Mittwoch und das schon der zweite Beitrag den ich euch verspätet hochlade. Das doofe RL hat mich die letzten beiden Tage kaum an den PC gelassen. So hatte ich leider keine Zeit euch was hoch zu laden. Doch das hole ich ja gerade nach. Darum husch ich schnell zu den üblichen Verdächtigen:
Das ist eins davon. Geschafft habe ich es bisher zu Seite 84.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner Seite?
Doch sie beide wussten, dass sie damit Freundschaft geschlossen hatten.
3. Was möchtest du unbedingt zu deinem aktuellen Buch sagen?
Das Buch überrascht mich positiv. Ich mag Abby und bin sehr gespannt wie es weiter geht. Wirklich gelesen hatte ich noch kein Buch des Autoren, aber bei der Geschichte geht das hier richtig gut. Mal gucken wie lange ich noch an dem Buch lese ^^
4. Wer hat dir schon mal ganz überraschend einen Bücherwunsch erfüllt?
Oh da gibt es die ein oder andere Person. Wer da aber ein besonderes Händchen für hat ist ein guter Freund von mir. Ich bezeichne ihn auch sehr gerne als meinen großen Bruder. Was passt, da meine Geschwister jünger sind als ich.
Überraschend ist es nur zum Teil. Er hat mich mal nach einer kleinen Liste gefragt von Büchern die ich haben möchte (Von den Titeln lasse ich dann auch die Finger). Na und immer wenn ich an nichts böses denke klingelt es und Hermes oder DHL steht mit einem Paket vor der Tür obwohl ich nichts erwartet habe. Dann war es zu 100 % er ^^
Ihm macht es Freude, ich quietsche mir hier einen ab und mein SuB steigt ^^' doch was solls. Dann ist es halt so.
Spontan mit irgendwas überrascht werde ich selten. Außer mir hat niemand einen Überblick was ich besitze und da wäre es doof, wenn etwas doppelt kommt.
Und bei euch so? Genießt den Rest der Woche und ich hoffe ohne Gewitter.
Gruß
Flocke ;)
PS: Apropo Bücher geschickt kriegen (Mittwoch Nachmittag). Eben habe ich dann auch wieder eins bekommen mit zwei Büchern ^^ Danke dir noch mal großer Bruder *dich knuddel*
Montagsfrage # 33
Hallo hallo Hallöchen :)
Ich schaffe es wirklich kaum pünktlich diese Aktion zu machen, doch dieses Mal ist der Grund mein Rl und nicht ein: mach ich nachher.
Gestern und Montag bin ich kaum am PC gewesen und deshalb konnte ich den Beitrag nicht rechtzeitig machen.
Darum auch gar kein Vorgequatsche sondern direkt die Frage:
Wenn du weder Buch noch Verfilmung kennst, was würdest du zu erst anschauen/lesen?
Immer erst das Buch, dann den Film. So habe ich es schon immer gemacht und - zumindest bis ich mal Mutter bin - dabei möchte ich es auch belassen.
Klar unterscheiden sich Buch und Film oft. Aber die Bücher sind meistens deutlich besser.
Mehr habe ich dazu tatsächlich nicht zu sagen.
Gute Nacht und bis nächste Woche.
Gruß
Flocke ;)
Samstag, 15. Juli 2017
Rezension – Mord im Hause Habsburg
Verlag: Heyne
ISBN: 3-453-86727
Erschienen: 2003
Preis: 9,60 €
Seiten: 207
Inhalt:
Kronprinz Rudolf erschoss sich selbst. Sisi wurde von einem
Anarchisten erstochen, Franz Ferdinand wurde erschossen, zusammen mit seiner
Frau. Albrecht I. wurde erschlagen. Und Don Juan D’Austria.. wurde vergiftet.
Alles nur Gerede? Einzeltäter oder Handlanger? Warum geschehen diese Morde und
was für Auswirkungen hat das auf die Umwelt? Welche auf die Weltgeschichte?
Meine Meinung:
In diesem Buch führt uns die Autorin Sigrid-Maria Grössing
durch einen eher unbekannten Teil dieses alten Adelsgeschlechts. Bekannt
dadurch, dass sie über Jahrhunderte Macht und Prestige besaßen um in der
Politik mit zu mischen. Diese Buch zeigt die Schattenseiten. Das was einem
passieren kann.
Für mich war der Inhalt des Buches jetzt nicht so neu. Aber
mir gefielen sowohl die Quellen als auch
die Aufreihung und die Erklärungen der Fakten. Oder soll ich es bei Kronprinz
Rudolf eher Überlegungen nennen?
Die Morde an Albrecht I., Sisi und Thronfolger Franz
Ferdinand veränderte die Welt erheblich. Die Vergiftung an Don Juan Austria ist
eine Theorie. Und ob Rudolf sich nun erschossen hat oder nicht werden wir so
lange nicht erfahren bis das Haus Habsburg die Erlaubnis gibt den jungen,
kranken Mann zu exhumieren, damit er untersucht wird. Was ich persönlich sehr schade finde. Schließlich ist es schon eine ganze Weile her.
In einer Sache sind sie, die Habsburger, wirklich gut:
Verschweigen. Dinge hinzunehmen und
einfach weiter zu machen. Hier in den Lebensgeschichten der fünf Beispiele wird
das wirklich gut dargestellt.
Für jemanden der mit dem Leben und Wirken der Habsburger
nicht schon zu vertraut ist stellt dieses Buch eine sehr gute Grundlage dar um
mehr erfahren zu wollen. Nach etwas überlegen erhält das Buch von mir 4
Flocken.
Rezension – Liebe wie die Hölle
Verlag: Arena Life
ISBN: 978-3-401-02722-7
Erschienen: 2012 (2003)
Preis: 5,99 €
Seiten: 229
Zitat: „Wann habe ich
eigentlich zu Letzt gelacht?“ [S.102 Mitte]
Inhalt:
Till ist wieder da. Marcia hat Angst. Vor dem was kommt und
vor dem was war. In der Schule waren sie Freunde und dann ändert sich alles.
Nicht mit einem Mal sondern langsam und schleichend. Till liebt Marcia und sie
soll ihn genau so lieben.
Meine Meinung:
Himmel, ich bin immer noch fertig! Ich lese die Bücher der
Autorin schon sehr lange und kenne mehr als die Hälfte ihrer Werke, aber so
eine Gänsehaut hatte ich bisher bei keinem ihrer Bücher.
Das nenne ich einen Thriller! Brigitte Blobel hat in diesem
Buch ein schweres und sehr aktuelles Thema angesprochen: Stalker.
Dabei handelt es sich nicht um Liebe sondern Besessenheit.
Hier ist es ein Junge der auf ein Mädchen fixiert ist. Das geht aber genau so
gut auch umgekehrt. Beides ist alles andere als angenehm. Es ist Psychoterror
von der aller schlimmsten Art.
In eine Geschichte verpackt hat die Autorin es sich zur
Aufgabe gemacht dieses Thema lebendig zu machen.
Je aufdringlicher Till wurde desto schlechter ging es
Marcia. Um so dichter machte sie und versuchte alles zu vergessen war war. Mir
ist recht schnell aufgefallen was sich durch das alles bei ihr veränderte und
das gefiel mir gar nicht. Marcia will langsam aber sicher verschwinden. Nicht
mehr aufzufinden sein. Abnehmen. Eine Folgeerscheinung auf das was sie erlebt
hat.
Zwei mal habe ich mich umgesehen, weil ich selbst das Gefühl
hatte beobachtet zu werden – und ich wohne nicht im Erdgeschoss.
Je weiter das Buch voranging, desto kribbeliger wurde ich
und um so häufiger wollte ich Till einfach nur an die Kehle.,,
Die ganze Zeit über habe ich mit Marcia gelitten und aus dem
Grund hat mir das Ende sehr gut gefallen. Für den Augenblick habe ich genug von
dem Thema, doch das letzte Buch der Autorin war es nicht für mich.
4,5 Flocken
[die drei Flocken] Stapel ungelesener Bücher # 73
Hallo und einen schönen Samstag zusammen ^^
Vor über einem Jahr habe ich diese Aktion bei MsBookpassion gesehen und sie recht zügig übernommen. Sie selbst hat es bei Nina von FrauHauptsachebunt entdeckt.
Die Aufgabe ist es jeden Samstag drei Bücher von meinem Stapel ungelesener Bücher (SuB) vorzustellen.
Es klappt besser als ich gedacht habe. Denn jeden Monat wandern drei der Bücher die ich euch zeige auf meiner Leseliste und damit - nach dem Lesen - auf den Stapel gelesener Bücher.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei. Und wer weiß. Vielleicht findet ihr das ein oder andere Buch das euch anspricht? Oder ihr mir eins davon ans Herz legen?
Bei der ganzen Auswahl ist es nicht immer leicht sich zu entscheiden.
Auf meinem SuB tummeln sich noch eine ganze Menge unterschiedlicher Geschichten die ich euch nicht vor enthalten möchte. Gehen wir also zu den nächsten dreien.
----------------------------------------------------------------------
Erfahrung, Roman und Geschichte :)
Zurück aus Afrika - Corinne Hofmann
Nach dem Leben in einer fast archaischen Welt muss Corinne Hofmann so manche Fähigkeit neu erlernen, die das Leben in der 'Welt der Weißen' erfordert. Doch mit der gleichen Stärke, dem Mut und dem Optimismus, mit denen sie die Herausforderungen in Kenia bewältigt, baut sie für sich und ihre kleine Tochter eine neue Existenz auf,
Während dieser Zeit hält sie durch viele Briefe den Kontakt zu ihrer 'afrikanischen Familie'.
Eines Tages kehrt sie zurück und blickt vom Dach der Afrikas, dem Kilimandscharo, in die Weiten des kenianischen Hochlandes...
So weit die Hoffnung trägt - Richard Paul Evans (ist ein dritter Teil!)
Nach dem traumatischen Verlust seiner geliebten Frau, seiner Firma und seines Heims beschließt der ehemalige Werbemanager Alan Christoffersen, einmal quer durch die USA zu wandern.
Wichtiger als die absolvierte Strecke sind jedoch die Menschen, die Alan ein Stück des Wegs begleiten und ihm unvermutet neue Hoffnung geben. Schritt für Schritt lernt Alan so, sein eigenes Schicksal zu akzeptieren. Aber plötzlich erhält er eine Nachricht, die seiner Reise ein jähes Ende zu setzen droht...
die Hureninsel - Martina Sahler
Juni 1790: die 'Lady Juliana' bringt eine Schiffsladung gefallener Mädchen nach Sydney Cove, einer von Hungersnot geplagten australischen Sträflingskolonie. Nach kurzer Zeit auf der Insel wird den Diebinnen und Huren klar, dass sie ohne einen Ehemann oder Dienstherren verloren sind. Auch die 14-jährige Molly durchschaut die Lage schnell und heiratet den Schreiberling Edward Young, eine Scheinehe, die ihr Überleben sichern soll. Ihre Freundin Hannah dagegen findet eine Anstellung als Pflegerin im Hospital von Sydney Cove. Während Hannah hofft, dass Herz eines jungen Arztes zu erobern, plant Molly von Anfang an die gemeinsame abenteuerliche Flucht aus der Hölle.
-------------
Vor über einem Jahr habe ich diese Aktion bei MsBookpassion gesehen und sie recht zügig übernommen. Sie selbst hat es bei Nina von FrauHauptsachebunt entdeckt.
Die Aufgabe ist es jeden Samstag drei Bücher von meinem Stapel ungelesener Bücher (SuB) vorzustellen.
Es klappt besser als ich gedacht habe. Denn jeden Monat wandern drei der Bücher die ich euch zeige auf meiner Leseliste und damit - nach dem Lesen - auf den Stapel gelesener Bücher.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei. Und wer weiß. Vielleicht findet ihr das ein oder andere Buch das euch anspricht? Oder ihr mir eins davon ans Herz legen?
Bei der ganzen Auswahl ist es nicht immer leicht sich zu entscheiden.
Auf meinem SuB tummeln sich noch eine ganze Menge unterschiedlicher Geschichten die ich euch nicht vor enthalten möchte. Gehen wir also zu den nächsten dreien.
----------------------------------------------------------------------
Erfahrung, Roman und Geschichte :)

Nach dem Leben in einer fast archaischen Welt muss Corinne Hofmann so manche Fähigkeit neu erlernen, die das Leben in der 'Welt der Weißen' erfordert. Doch mit der gleichen Stärke, dem Mut und dem Optimismus, mit denen sie die Herausforderungen in Kenia bewältigt, baut sie für sich und ihre kleine Tochter eine neue Existenz auf,
Während dieser Zeit hält sie durch viele Briefe den Kontakt zu ihrer 'afrikanischen Familie'.
Eines Tages kehrt sie zurück und blickt vom Dach der Afrikas, dem Kilimandscharo, in die Weiten des kenianischen Hochlandes...

Nach dem traumatischen Verlust seiner geliebten Frau, seiner Firma und seines Heims beschließt der ehemalige Werbemanager Alan Christoffersen, einmal quer durch die USA zu wandern.
Wichtiger als die absolvierte Strecke sind jedoch die Menschen, die Alan ein Stück des Wegs begleiten und ihm unvermutet neue Hoffnung geben. Schritt für Schritt lernt Alan so, sein eigenes Schicksal zu akzeptieren. Aber plötzlich erhält er eine Nachricht, die seiner Reise ein jähes Ende zu setzen droht...

Juni 1790: die 'Lady Juliana' bringt eine Schiffsladung gefallener Mädchen nach Sydney Cove, einer von Hungersnot geplagten australischen Sträflingskolonie. Nach kurzer Zeit auf der Insel wird den Diebinnen und Huren klar, dass sie ohne einen Ehemann oder Dienstherren verloren sind. Auch die 14-jährige Molly durchschaut die Lage schnell und heiratet den Schreiberling Edward Young, eine Scheinehe, die ihr Überleben sichern soll. Ihre Freundin Hannah dagegen findet eine Anstellung als Pflegerin im Hospital von Sydney Cove. Während Hannah hofft, dass Herz eines jungen Arztes zu erobern, plant Molly von Anfang an die gemeinsame abenteuerliche Flucht aus der Hölle.
-------------
Genießt das Wochenende.
Gruß
Gruß
Flocke ;)
Saturday Sentence #50
Ich wünsche einen tollen Samstag Nachmittag:)
Saturday sentence ist eine kleine Aktion die ich bei Tarlucy gesehen habe, die sie wiederum bei Lesefee gefunden hat. Mir macht sie immer wieder Spaß und wie jede Woche mache ich mit. Auch wenn ich - wie heute - auch alte Bücher zeige und welche die ich schon gelesen habe.
Ein kleines Buchspielchen für alle die teilnehmen möchten:
2. Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein "saturday sentence" lautet.
Selbst als sie wieder hungrig wurde, bevor der Tag herum war, wußte sie doch, daß sie es bis zum Frühstück aushalten konnte.
Ich glaube solche Tage hatte ich auch mal wo ich mir dann sagte: Es ist zu spät um noch was zu essen. In dem Buch hat es natürlich eine andere Bewandtnis und ich bin froh es wieder zu lesen. Ein Buch das ich immer wieder gerne lesen.
Genießt das Wochenende und Wetter - obwohl nee.. hier ziehen gerade wieder Wolken auf *seufze*
Gruß
Flocke ;)
Saturday sentence ist eine kleine Aktion die ich bei Tarlucy gesehen habe, die sie wiederum bei Lesefee gefunden hat. Mir macht sie immer wieder Spaß und wie jede Woche mache ich mit. Auch wenn ich - wie heute - auch alte Bücher zeige und welche die ich schon gelesen habe.
Ein kleines Buchspielchen für alle die teilnehmen möchten:
2. Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein "saturday sentence" lautet.
Selbst als sie wieder hungrig wurde, bevor der Tag herum war, wußte sie doch, daß sie es bis zum Frühstück aushalten konnte.
Ich glaube solche Tage hatte ich auch mal wo ich mir dann sagte: Es ist zu spät um noch was zu essen. In dem Buch hat es natürlich eine andere Bewandtnis und ich bin froh es wieder zu lesen. Ein Buch das ich immer wieder gerne lesen.
Genießt das Wochenende und Wetter - obwohl nee.. hier ziehen gerade wieder Wolken auf *seufze*
Gruß
Flocke ;)
[FF] Deutscher Follow Friday #35
Hallo und schönen Samstag Nachmittag :)
Die Wochen vergehen wirklich wie immer in Flug. Oder kommt es mir nur so vor? Es ist schon Mitte Juli *den Kopf schüttel* und ich einen Tag zu spät. Aber leider hatte ich gestern Probleme mit meinem PC der nicht ganz so wollte wie ich. Was echt lästig war. Deshalb hol ich den Beitrag schnell nach.
Hier ist die aktuelle Frage:
Wie stehst du zu Social Media (Twitter, Instagramm, Facebook, You Tube und Co.)?
Eine interessante Frage.
Dazu muss ich sagen, dass ich außer meinem Blog noch auf Youtube vertreten bin als Schneeflocke2013.
Den Kanal habe ich noch vor meinem Blog ins Leben gerufen. In erster Linie für mein anderes großes Hobby: P&P (Pen and Paper). Dann habe ich aber festgestellt wie viel Spaß mir das macht und natürlich habe ich Bücher und alles miteinbezogen.
In Facebook bin ich in verschiedenen Gruppen von Lesesüchtigen, bzw mit Lesern - wie ich. Aber das ist mein normaler Account.
Ich merke gerade im Augenblick wie schwer allein die zwei Plattformen schon zu meistern sind wenn man beiden Bereichen gerecht werden möchte.
Das nimmt jede Menge Zeit in Anspruch und nebenbei lese ich nicht nur, sondern habe noch andere Hobbys (P&P, Sticken, raus gehen), Freude, meine Familie und meinen Freund.
Ich möchte mich gar nicht auf noch mehr Plattformen zeigen. In meinen Augen artet das dann in Druck aus. Was weder mein Blog noch mein Youtube Kanal sein soll.
In erster Linie ist es für mich die Möglichkeit euch das zu zeigen was wir alle mögen: Bücher.
Ich werde mich auch gar nicht zu mehr Sachen begeben. Auch wenn ich dann nur wenige Leute habe die mir folgen.
Ich hab zwar nicht massenhaft Kommentare, aber die Leute denen es gefällt die lassen mir was da (hier und auch auf Youtube) und das freut mich. Selbst wenn ich es mal nicht schaffe zu kommentieren.
Zwar will ich nicht sagen: Früher war alles besser. aber irgendwie ist es so.
Ich spüre nicht den Drang das zu machen, aber ich lese Kommentare auf Facebook wenn man sagt bei welchen man bleibt (nur ein oder zwei der Dinge). Dann ist man 'dumm, engstirnig und altmodisch'. Und ich frage mich allen ernstes: Warum?
Wisst ihr was: ich bin gerne altmodisch und freue mich über jeden Einzelnen und jede Einzelne von euch die hier vorbei schaut. Ich sehe an meinen Followern das ihr da seid und bemerke es auch bei Google+.
In dem Sinne lasst es euch gut gehen und genießt das Wochenende. Und für die Schüler unter euch: einen tollen Ferienbeginn :)
Ganz liebe Grüße
Flocke ;)
Freitag, 14. Juli 2017
Rezension – Falsche Schwestern
Verlag: Fischer Jugendbuch
ISBN: 978-3-8414-0225-7
Erschienen: 2016
Preis: 14,99 €
Seiten: 392
Zitat: „Vielleicht
damit die Leute sehen, das ich ein normaler Mensch bin und auch Fehler mache." [S. 212, Z. 16ff]
Inhalt:
Faith hat ihre ältere
Schwester als kleines Mädchen verloren. Daran zerbrach die Familie, doch
irgendwie schaffte sie es weiter zu machen. Die Entführung lässt ihre Eltern
vor Sorge und Kummer vergehen. 13 Jahre später ist sie wieder da. Die ganze
Familie freut sich. Alle sind glücklich. Faith freut sich auch, ist aber
unsicher.
Weshalb schiebt
Laurel sich immer mehr in den Mittelpunkt? Warum wird der Entführer nicht
gefunden? Wieso verweigert Laurel den Bluttest? Und ist es falsch sich zu
wünschen ein eigenes Leben zu führen, ohne erneut im Schatten der Schwester zu
stehen?
Meine Meinung:
Endlich mal ein ungewöhnliches Cover! Diese Spaltung
zwischen Gegenwart und Vergangenheit hat mich sofort angesprochen. Und es zeigt
die Unterschiede von damals zu heute.
Die Geschichte selbst war ziemlich harte Kost. Ist es
schlimm wenn ich sage, dass ich beide Mädchen gut verstanden habe?
Sie sind unterschiedlich. Was bei dem Erlebten von Laurel
nur verständlich ist. Sie ist sehr zurückhaltend, vorsichtig und auch eine Spur
rebellig.
Faith bewegt sich vorsichtig, behält viel für sich und gibt
ihrer Mutter nur sehr selten Wiederworte. Schließlich geht es ihrer Mutter
schlecht.
Als Laurel auftaucht freuen sich beide Eltern und vergessen
ihre jüngere Tochter.
Ja. Auch wenn ich das was im Buch passiert ist nicht erlebt
habe und auch nicht erleben will war mein Gedankengang: Und was ist mit Faith?
Alles dreht sich um die zurückgekehrte Tochter und wie davor
wurde sie ein Schatten. Machte stumm alles mit sich aus und wurde auf ihre
Schwester natürlich eifersüchtig. Das konnte ich verdammt gut nachvollziehen.
Sicher muss es schwer sein und ich verstehe die Freude über
die Rückkehr sehr gut. Doch darf man deshalb das andere Kind vergessen? Kann
man erwarten, dass alles da weiter geht ehe sie entführt wurde? Und darf man,
ohne es zu sagen, von der jüngeren Tochter erwarten zu allem ja und Amen zu
sagen?
Versteht mich nicht falsch. Ich fand die Geschichte spannend
und interessant. Es war endlich mal was anderes. Aber ich konnte nicht anders
als Faith sympathisch zu finden und sie zu bemitleiden. Sie hat immer im
Schatten ihrer Schwester gestanden und jetzt wieder.
Ich weiß nicht ob ich mich so gut im Griff hätte wie Faith.
Wahrscheinlich aber nicht.
Die Überraschung und Fragen am Schluss haben dem ganzen Buch
noch mal einen Schub gegeben den ich vermutet, aber auch schon wieder verworfen
hatte.
Mehr kann ich euch leider nicht sagen ohne euch zu viel zu
verraten.
Lest es selbst und schreibt mir dann eure Meinung.
Von mir gibt es 4 Flocken
Rezension – Friederike von Preußen
Verlag: Piper
ISBN: 978-3-492-25754-4
Erschienen: 2007
Preis: 9.95€
Seiten: 382
Zitat: „mein zukünftiges Schicksal stehet mir daher nur noch sehr wankend vor Augen, weil die unsichere Gesundheit dessen, für den ich die ungeheure Reise unternahm, alles enscheiden wird.“ (S.197)
Inhalt:
Friederike von Preußen (1774-1841), die kleine Schwester
Königin Luise von Preußen. Viel geliebt, 3-mal verheiratet, 2-mal Witwe,
Mutter, Schwester, Tante. Bekannt, verkannt, verbannt und wohlbehalten wieder
in den Schoss der Familie aufgenommen.
Meine Meinung:
Carolin Philipps hat hier ein außergewöhnliches Buch
verfasst. Natürlich kenne ich den Namen
der Prinzessin aus Werken in denen es um ihre große Schwester geht. Bisher bin
ich aber noch nie dazu gekommen ein Buch über Friederike zu lesen. Vielleicht
ist das auch ganz gut so. Denn ich bin nicht nur neugierig sondern auch
unvoreingenommen an die Geschichte heran gegangen.
Das Buch hat mich nicht nur positiv überrascht, sondern auch
ein paar Lücken in meinem historischen Gedächtnis – wie ich es gerne nenne
- geschlossen. Natürlich ist mir der
Name Friederike von Preußen in den Stammbäumen die ich angefertigt habe
aufgefallen, doch richtig geschaltet habe ich da nicht. Dank der Autorin hat
sich das geändert und ich habe jede Menge über eine engagierte, sehnsüchtige
Frau gelernt. Die, wie alle Frauen, nur von ihrer schlechten Seite bisher
gezeigt wurde.
Die Einblicke in die Aufzeichnungen der Prinzessin haben einen starken Eindruck bei mir hinterlassen.
Es ist immer einfach eine Person schlecht zu reden und umso mehr habe ich mich an diesem Buch erfreut. Auch kann ich mir schwer vorstellen was es für ein Gefühl gewesen sein muss die Erste gewesen zu sein, die zu diesen Briefen Zugang erhielt.
Die Einblicke in die Aufzeichnungen der Prinzessin haben einen starken Eindruck bei mir hinterlassen.
Es ist immer einfach eine Person schlecht zu reden und umso mehr habe ich mich an diesem Buch erfreut. Auch kann ich mir schwer vorstellen was es für ein Gefühl gewesen sein muss die Erste gewesen zu sein, die zu diesen Briefen Zugang erhielt.
Das Buch ist in chronologischer Reihenfolge gehalten. Es
beginnt mit ihr als 8 Jährige und Endet bei ihrem Tod 55 Jahre später.
Der Prolog beginnt mit einem Geheimnis was im Laufe des
Buches aufgeklärt wird. Dazwischen gibt es immer wieder kurze Einblicke in die
Gefühle, Gedanken und Wege der Autorin.
Ich hatte viel Spaß ihr an die verschiedenen Orte und
Wegabschnitte zu folgen. Genau so viel Freude und Neugier hat mich dazu
gebracht dem Buchverlauf zu folgen.
Die Art mit der Friederike alle Schicksalsschläge erträgt
und nie aufhört an einen Grund dafür zu
glauben hat mich tief berührt.
Gerade ihre rege Korrespondenz mit ihren Geschwistern macht
sie in meinen Augen selbst zu einer Schreiberin, In den Briefen sind einige
Details die viel über Umgebung, Umgangs und ihre Sicht der Dinge zeigt.
Ich habe Friederike sehr lieb gewonnen und gebe dem Buch 4,5
Flocken.
Abonnieren
Posts (Atom)