Montag, 7. November 2016
Corlys Themenwoche 5.1: Was fasziniert euch an History so?
Hallo und einen schönen Montag Abend :)
Diese tolle Aktion von Corly verfolge ich schon eine Weile als Mitleserin und mittlerweile gehört sie für mich dazu ^^
Für diejenigen unter euch die sie nicht kennen: Es ist eine Idee von Corly die sich jede Woche ein neues Thema raus sucht und dazu jeden Tag eine Frage stellt. Meiner Meinung nach kann man so jede Menge über andere Blogger erfahren und bei manchen Dingen sicher bemerken, dass man nicht die einzige Person mit seltsamen Angewohnheiten ist :)
Das Thema diese Woche: History ^^
5.1: Was fasziniert euch an History so?
Hmm... das ist eine sehr gute Frage...
In erster Linie ist es einfach diese Unterschiede zu heute. Die Gesetze waren anders. Strafen brutaler. Vieles ist für uns unverständlich. Frauen waren erst was wert wenn sie einen Sohn geboren haben. Wenn es nur Töchter wurden senkte es in erster Linie das Ansehen der Frau - denn sie schafft es ja nicht einen Sohn zu bekommen. Da war die Medizin noch nicht so weit, dass sie dem Mann die 'Schuld' geben konnte.
Das Vieh wurde meist besser behandelt als die Ehefrau. Kinder waren Schachfiguren um das Vermögen zu mehren und dienten als Altersvorsorge - ist heute in vielen Ländern ja immer noch so.
Allerdings kannten die Menschen auch noch keinen Strom, keine Computer, kein Internet. Es wurde draußen gespielt. Familien machten mehr gemeinsam. Der Zusammenhalt war einfach größer.
Die Adeligen feierten Feste und hatten Privilegien die erst seit 1918 nicht mehr gelten. Manieren waren normal und hoch in Kurs. Die verschiedenen Berufe wurden gewürdigt und ihr Nutzen war ersichtlich. Egal ob es ein Bäcker, Bauer, Schreiner, Büttel oder Totengräber war.
Ich mag diese Gedankenspiele: was wäre gewesen, wenn...
"Wenn Heinrich VIII. einen lebendigen Sohn von seiner ersten Frau gehabt hätte?"
"Wenn Ludwig XVI. mehr auf seine Frau Marie Antoinette gehört hätte."
"Wenn Königin Anna von England nur ein einziges, überlebendes Kind hätte."
"Wenn Nikolaus II. und seine Frau Alexandra sich von dem Wunderheiler Rasputin eher getrennt hätten."
"Wenn Portugal durch eine Heirat an Spanien gefallen wäre?"
"Wenn Königin Isabellas Sohn Juan nicht mit 15 gestorben wäre.."
Oh da gibt es so viele Möglichkeiten ^^ In meinem Kopf gehe ich sie durch, aber Gedanken sind schließlich auch frei :)
Mich interessiert das Verhalten und Denken der Menschen aus den verschiedenen Zeiten. Die Veränderungen von damals zu heute: medizinische Fortschritte, die Genetik, Diplomatie, Aber auch die Mätressenwirtschaft. Wie diese Frauen es geschafft haben ganze Regierungen um den Finger zu wickeln. Ihren Willen durchsetzten und dadurch bekommen haben was sie wollten. Manche sehr offensichtlich und andere wieder so geheim, dass jeder davon ausging der Mann hat das beschlossen.
Was mich tatsächlich beruhigt ist auch die Änderung bei der Familienplanung. Damals war eine Königin / Kaiserin / Adelige Dauerschwanger. Kaum aus dem Kindbett raus ZACK erneut schwanger. Und wenn das erste eine Tochter war wehe das nächste wurde kein Sohn.
Traurigen Rekord hält da Königin Anna (1665 - 1714) mit 17 Schwangerschaften, davon 12 Fehl-/Totgeburten, 4 Kinder starben im Kleinkindalter und der Thronerbe mit 11 Jahren. - Danach fiel Großbritannien übrigens an einen Deutschen ;)
Wenn ich mich in der heutigen Generation der Adelshäuser und Familien umsehe kommt von den regierenden Häusern Belgien und Dänemark mit 4 Kindern nach vorne. Von den adeligen und abgesetzten Familien sind es 5 Kinder bei Prinz Paul von Griechenland und Dänemark und seiner Frau Marie-Chantal.
Ich finde die Unterschiede in der Hinsicht sehr gut. Und heute ist ja sowohl die Medizin als auch die Hygiene viel besser. Die Männer müssen nicht mehr 3, 4 oder 5 mal heiraten weil ihre Frauen nicht richtig versorgt werden. Die Kinder sterben nicht mehr so schnell / einfach, weil die Ärzte pfuschen und überhaupt ist das alles mittlerweile ganz anders.
Ich liebe die Traditionen und das was manche Länder zusammen hält. Grinse mir einen an der Entstehung Deutschlands und wenn ich Gespräche höre aller:
"Sag mal wie viele Kinder hatte Elizabeth I. eigentlich?"
"So weit ich weiß zwei warum?"
"Naja mir sagte man drei. Ich brauche das für eine Facharbeit."
"Puh ich bin mir nicht sicher, schau lieber im Internet nach."
In meinem Kopf schreit dann die richtige Antwort, aber so lange ich nicht gefragt werde trinke ich Tee / Kakao und genieße die Unwissenheit dieser Personen.
Ihr merkt bei dem Thema kann ich stundenlang weiter machen ^^ Deshalb belasse ich es für heute und freue mich auf die morgige Frage und überhaupt auf die ganze Woche wie bolle :)
Euch noch einen schönen Abend und schlaft gut.
Ganz, ganz liebe Grüße
Flocke ;)
Corlys Themenwoche 4.7: An was schreibt ihr denn eigentlich aktuell?
Hallo und einen wunderschönen Sonntag :)
Diese tolle Aktion von Corly verfolge ich schon eine Weile als Mitleserin und mittlerweile gehört sie für mich dazu ^^
Für diejenigen unter euch die sie nicht kennen: Es ist eine Idee von Corly die sich jede Woche ein neues Thema raus sucht und dazu jeden Tag eine Frage stellt. Meiner Meinung nach kann man so jede Menge über andere Blogger erfahren und bei manchen Dingen sicher bemerken, dass man nicht die einzige Person mit seltsamen Angewohnheiten ist :)
Das Thema diese Woche: Schreiben ^^
4.7. An was schreibt ihr denn eigentlich aktuell?
Im Moment ist es gar nicht so viel muss ich zugeben. Meine Aufgaben für die Schreibwerkstatt und hier und da mal ein Gedicht oder Gedanken die ich einfach nur aufschreibe.
Für einen Schreiberling wie mich sehr wenig, aber irgendwie komme ich in keiner meiner längeren Geschichten weiter.
Falls ihr Interesse habt schreibt es mir ruhig drunter, dann werde ich so ein mal die Woche angefangenes oder auch fertiges von mir hoch zu laden, damit ihr euch ein wenig was vorstellen könnt.
Und jetzt freue ich mich auf die nächste Themenwoche :)
Gruß
Flocke ;)
Samstag, 5. November 2016
[Die drei Flocken] SuB am Samstag #37
Hallo zusammen :)
Ich habe diese Aktion bei unserer lieben MsBookpassion gesehen. Sie hat es bei Nina vom Blog FrauHauptsachebunt entdeckt. Die Idee gefällt mir und aus dem Grund habe ich sie im Frühjahr übernommen.
Die Aufgabe ist es jeden Samstag drei Bücher von meinem Stapel ungelesener Bücher (SuB) vorzustellen.
Und wie ich feststelle klappt es bei mir wunderbar :) Jeden Monat wandern drei der Bücher die ich euch zeige auf meine Leseliste. Bzw zu dem Stapel gelesener Bücher.
Ich wünsche auch euch viel Spaß damit und wer weiß, vielleicht findet ihr ja das ein oder andere Buch das euch anspricht. Oder ihr könnt mir eins davon ans Herz legen?
Würde mich wirklich freuen, bei der ganzen Auswahl :)
Klassiker, Roman und Biographie ^^
Jerry ist ein goldbrauner irischer Terrier, der einen alten und stolzen Stammbaum besitzt. Jack London erzählt seine Erlebnisse mit viel Liebe und großem Einfühlungsvermögen in die Hundeseele; ohne die Tiere zu vermenschlichen, führt er den Leser zu einem neuen Verständnis für die Welt seiner vierbeinigen Freunde.
Jahrelang hat Emilie de la Martinières darum gekämpft, sich eine Existenz jenseits ihrer aristokratischen Herkunft aufzubauen. Doch als ihre glamouröse, unnahbare Mutter Valérie stirbt, lastet das Erbe der Familie allein auf Emilies Schultern. Sie kehrt zurück an den Ort ihrer Kindheit, ein herrschaftliches Château in der Provence. Der Zufall spielt ihr eine Gedichtsammlung in die Hände, verfasst von ihrer Tante Sophia, deren Leben von einem düsteren Geheimnis umschattet war - einer tragischen Liebesgeschichte, die das Schicksal der de la Martinières für immer bestimmten sollte. Doch schließlich erkennt Emilie, dass es noch nicht zu spät ist, die Tür zu einer anderen Zukunft aufzustoßen...
Es gibt viele Bücher über Prinzessin Diana - über ihre letzten fünf Jahre jedoch wurde bisher nichts bekannt. Dieses Buch zeigt erstmals die andere Seite der "Königin der Herzen" - eine einsame, oft verzweifelte Frau auf dem Weg zu sich selbst.
Niemand kannte Diana so gut wie ihre langjährige Freundin Simone Simmons. Wie hat die Prinzessin in den letzten Jahren vor ihrem tragischen Tod gelebt? Und was erhoffte sie sich von der Zukunft? Simone Simmons erzählt mit erstaunlicher Offenheit, was Diana ihr anvertraut hat.
Also ich kann da nicht so viel zu sagen. Das erste und das dritte Buch sind auf meinem großen SuB etwas untergegangen. Und 'der Lavendelgarten' liegt einfach noch auf meinem SuB, weil ich sonst nichts mehr von der Autorin auf meinem SuB liegen ^^
-------------------------
Ich habe mich übrigens dazu entschieden genau das zu machen was auch unsere liebe Jacky von Msbookpassion übernommen hat,
Diese Herrschaften hier nehmen ebenfalls an der Aktion teil:
Wer weiß vielleicht folgen da ja bald noch weitere :)
Saturday Sentence #20
Hallo und eine angenehme Samstag Morgen :)
Saturday sentence ist eine kleine Aktion die ich bei Tarlucy gesehen habe, die sie wiederum bei Lesefee gefunden hat. Mir macht sie immer wieder Spaß und daher nehme ich schon zum 20 mal daran teil ^^
Ein kleines Buchspielchen für alle die teilnehmen möchten:
Saturday sentence ist eine kleine Aktion die ich bei Tarlucy gesehen habe, die sie wiederum bei Lesefee gefunden hat. Mir macht sie immer wieder Spaß und daher nehme ich schon zum 20 mal daran teil ^^
Ein kleines Buchspielchen für alle die teilnehmen möchten:
2. Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein "saturday sentence" lautet.
"Danke Liebes."
Kurz, knapp und einfach. Ohne das man mehr weiß ist der Satz in meinen Augen sehr aussagekräftig. Oder was meint ihr dazu? Schlaft gut (bei mir ist es jetzt 01:20) und genießt das Wochenende.
Gruß
Flocke ;)
Kurz, knapp und einfach. Ohne das man mehr weiß ist der Satz in meinen Augen sehr aussagekräftig. Oder was meint ihr dazu? Schlaft gut (bei mir ist es jetzt 01:20) und genießt das Wochenende.
Gruß
Flocke ;)
Wölkchens Freitags Fragen #9
Hallöschen und einen wunderschönen guten Morgen ;)
Die Aktion stammt von Wölkchens Bücherwelt. Es sind immer zwei Fragen, die eine zum Thema Buch und die zweite persönlich an mich gerichtet. Hier sind meine Antworten zu den Fragen diese Woche ehe ich mich ins Bett lege und nachher auf den Weg in die Stadt mache um für mein Wichtelkind einkaufen zu gehen.
1. Magst du übernatürliche Wesen in Büchern?
– Falls ja, welche besonders? – Falls nicht, warum?
Es kommt auf das Wesen an. Im allgemeinen sage ich ja. Doch ich mag keine Elfen. Also die kleinen schon, aber nicht diese großen die sich wie normale Menschen verhalten. Irgendwie habe ich eine Abneigung zu ihnen entwickelt. Was ich auch nicht leiden kann ist die Art von Vampir die sich dank Twillight raus kristallisiert hat... Vampire können NICHT in die Sonne! Sie sind keine total lieben Wesen und sie werden auch nicht geheilt wenn sie sich in eine Frau / einen Mann verlieben (alles schon gelesen ja -.-'' ) Da lobe ich mir die Bücher von Anne Rice. Diese schöne alte Vampir Chronik... *seufze* ja das war noch toll.
Ansonsten mag ich es wenn magische Tiere oder Mischwesen erscheinen: Chimären, Sphinx, Greif... das sind noch normale übernatürliche Wesen mit denen ich gut leben kann, doch leider gibt es nicht wirklich Bücher die sich damit befassen. Leider :(
2. Du siehst eine attraktive Person, wo schaust du zuerst hin?
Die Antwort ist total einfach: Ins Gesicht. Wenn die Augen nicht freundlich / sympathisch sind, arrogant auf mich herabschauen und sich fragen was ich von ihnen will. Nun dann ist es total egal wie gut die Person aussieht. Dann hat sie keine Chance. Pech gehabt ^^
Und wie ist das bei euch so? Welche übernatürlichen Tiere begeistern euch und worauf achtet ihr bei attraktiven Personen? Schreibt es mir.
So wünsche ich euch jetzt noch ein wunderschönes Wochenende.
Ganz liebe Grüße
Flocke ;)
[FF] Deutscher Follow Friday #23
Ich wünsche einen wunderschönen Samstag Morgen :)
Die Aktion ist umgezogen von A Bookshelf Full Of Sunshine hierher zu der lieben Patricia von Fiktive Welten. Ich niste mich dann mal bei der lieben Patricia ein.
Hier ist die nächste Frage:
Besitzt du einen oder auch mehrere Bibliotheksausweis(e) und benutzt du ihn/sie auch?
Was ist dass den bitte für eine Frage? Ich habe meinen Bibliotheksausweis quasi seit ich laufen kann ^^ Na okay das ist etwas übertrieben, aber ich kann mich gar nicht an eine Zeit ohne Ausweis erinnern. Im Moment liegt er zwar brach, weil ich meinen SuB etwas schrumpfen will. Aber wenn ich will kann ich sofort in die Bibliothek gehen, ihn erweitern und dann wieder nutzen.
Bis vor einem halben Jahr habe ich ihn sehr viel genutzt. Ich war zwei mal die Woche in der Bibliothek. Habe Bücher ausgeliehen und zurück gebracht. Bin einfach nur durch die Regalreihen gegangen und habe die Buchrücken angefasst... jetzt gerade merke ich erneut wie sehr mir das fehlt. Ich glaube das ändere ich heute im Laufe des Tages.
Ich hatte damals auch einen in der Schulbibliothek (die Karte war sehr schnell voll und musste erweitert werden *hust*) und in den letzten Jahren auch einen der für die Stadt Bonn galt. Den habe ich allerdings auslaufen lassen, weil mir die Preise für die Fahrkarte zu teuer waren. Es hat sich nicht für mich rentiert.
So bleibt mir nur meine Heimatstadt und da werde ich ihn nachher erweitern.
Wie ist das bei euch? Habt ihr einen Ausweis? Und wenn ja nutzt ihr ihn und wofür? Ich freue mich auf eure Antworten.
Ganz liebe Grüße
Flocke ;)
Flocke ;)
Corlys Themenwoche 4.2: Was für Arten von Geschichten schreibt ihr? (Genremäßig.)
Hallo und einen wunderschönen Dienstag:)
Diese tolle Aktion von Corly verfolge ich schon eine Weile als Mitleserin und mittlerweile gehört sie für mich dazu ^^
Für diejenigen unter euch die sie nicht kennen: Es ist eine Idee von Corly die sich jede Woche ein neues Thema raus sucht und dazu jeden Tag eine Frage stellt. Meiner Meinung nach kann man so jede Menge über andere Blogger erfahren und bei manchen Dingen sicher bemerken, dass man nicht die einzige Person mit seltsamen Angewohnheiten ist :)
Das Thema diese Woche: Schreiben ^^
4.2.: Was für Arten von Geschichten schreibt ihr? (Genremäßig.)
Das ist eigentlich recht unterschiedlich. Ich schreibe eigentlich alles, außer Romantik.
Natürlich kann es beim Schreiben vorkommen, dass ich das Thema an sich anschneide. Doch das meiste ist eher nachdenklich. Viel geht ins Fantasy, denn ich schreibe oft Situationen oder Gedanken von meinen Pen&Paper Charakteren auf. Wenn ich meine Sachen parat hätte würde ich euch etwas davon zeigen, Viele Sachen basieren auch auf Situationen die ich selbst erlebt habe. Die Freunden passiert sind oder auch einfach nur in meinem Kopf statt finden. Nennt sich das dann schon Biografisch? Bin mir da nicht ganz sicher. Historisch steht bei mir natürlich auch ganz oben. Ich verleugne auch gar nicht, dass es mir Spaß macht vergangene Zeiten wieder aufleben zu lassen.
Es ist schön verrücktes, gruseliges oder eben auch nachdenkliches zu schreiben. Und wie ist das bei euch so?
Ganz liebe Grüße
Flocke ;)
Abonnieren
Posts (Atom)