Dienstag, 12. Juni 2018

[Flockenflug] Was ich im Moment lese # 51

Einen schönen Dienstag zusammen ^^

Ich dachte mir ich zeige euch mal wieder in welchen Büchern meine Nase drin steckt. Eins kennt ihr noch vom letzten Mal ^^''
Bin gespannt welche ihr davon selber schon gelesen habt :)




Bis vor wenigen Jahren war Australien für die meisten von uns ein entlegenes Land, das außer endlosem Busch und springenden Beuteltieren wenig Nennenswertes zu bieten schien. Und das völlig zu Unrecht, wie Bill Bryson in seinem neusten Reisebericht beweist, denn dieser Kontinent der Superlative steckt voller überraschender Entdeckungen und Kuriositäten, die man in der restlichen Welt vergebens suchen wird...

In dem Buch bin ich schon ein ganzes Stück weiter, aber fertig bin ich immer noch nicht. Es macht großen Spaß und ist unheimlich interessant ^^



Erbin, Mutter, Rebellin: Konstanze, die heimliche Schlüsselfigur der Staufendynastie
Es ist die berühmteste Geburtsszene des Mittelalters: Konstanze, Frau des deutschen Kaisers Heinrich VI., vierzigjährig, als unfruchtbar verschrien, hochschwanger. Um jeden Preis muß sie die Legitimität ihres Kindes sicherstellen. Und so bringt sie ihren Sohn öffentlich, auf dem Marktplatz von Jesi, zur Welt. Die Nachwelt kennt sie als Mutter des Stauferkaisers Friedrich II. Aber welcher Weg liegt wirklich hinter Konstanze von Sizilien? Wem gehört ihre Treue: ihrer Heimat Sizilien oder ihrem Mann, dessen Grausamkeit sie entsetzt?

Oh man. Dieses Buch gefällt mir so unheimlich gut, obwohl ich noch einiges an Seiten vor mir habe. Aufmerksam geworden bin ich durch 'Ich Eleonore, Königin zweier Reiche' von der Autorin. Auch hier bin ich von den Charakteren und Beschreibungen eingenommen. Am Liebsten würde ich die ganze Zeit lesen bis ich fertig bin :D


Wellen, Sonne, Sand und Wind!
Nach der Trennung von ihrem Mann braucht die Hamburgerin Anna Bergman eine Auszeit und reist auf die Nordseeinsel Amrum. Fast gegen ihren Willen nimmt der charmante Fotograf Paul, den sie auf der Fähre kennenlernt, sie für sich ein. Doch noch ein anderer Mann wirbelt Annas Gefühlsleben durcheinander: ihr undurchsichtiger Vermieter. Ein Glück, dass Annas Weg bald auch den der lebenslustigen Janneke kreuzt, mit der sie gemeinsam lachen und dem Leben neue Seiten abgewinnen kann.

Oh man... also für mich ist das diesen Monat das vierte Buch der Autorin. Bin so richtig im Lesefieber ihrer Bücher *_* Ich mag die Geschichte, die Insel und das Nordseefieber *schwer seufze* Komme sehr gut mit dem Schreibstil zurecht und kann es euch nur ans Herz legen wenn ihr Sommer möchtet :)
Hach... ich will an die Küste *schnief*


Drei Morde und ein dunkles Geheimnis
Ein 92-jähriger Holocaust-Überlebender wird in seinem Haus im Taunus mit einem Genickschuss getötet. Bei der Obduktion macht der Arzt eine seltsame Entdeckung: Der Arm des Toten trägt die Reste einer SS-Blutgruppentätowierung. Dann geschehen zwei weitere Morde, die Hinrichtungen gleichen. Welches Geheimnis verband die Opfer miteinander? Hauptkommissar Oliver von Bodenstein und seine Kollegin Pia Kirchhoff ermitteln.

Bei dem Buch bin ich noch recht am Anfang, aber das wird nicht lange so bleiben. Die Bücher dieser Autorin kann ich ja so weg suchten. Ich muss mich etwas zurück halten, weil ich sonst nur noch eins ungelesen hier liegen habe. Nämlich den vierten Band der Reihe. Also langsam genießen ^^
Mir gefällt die Geschichte bisher gut. Die Charakter sind schon alte Freunde und das Team wie immer eine Wucht.
Ich freue mich darauf morgen weiter zu lesen :)



'Erzähl mir ein Geheimnis, dann erzähle ich dir auch eins...'
Diese Worte sind Miranda im Gedächtnis geblieben. Seit ihre rebellische Schwester Xanda vor fünf Jahren starb, quälen die 17-jährige immer wieder die gleichen Fragen: Welches Geheimnis hat die Schwester mit ins Grab genommen? Und was geschah wirklich in der Nacht, als sie starb?
Als Miranda dann in Delaney eine beste Freundin findet, die ihr eine neue Art zu leben zeigt, und in Kamran einen Freund, der ihr Seelenverwandter zu sein scheint, beginnt sie daran zu glauben, dass vielleicht doch noch alles gut wird. Doch dann steht sie plötzlich mit ihrem eigenen Geheimnis da, das Konsequenzen hat, die sie sich kaum vorstellen kann...

Ja... das Buch lese ich mit einer Youtube Abonnentin zusammen und so ganz bin ich noch nicht überzeugt. Es liest sich etwas holprig, ein Teil der Charakter ist mir unsympathisch und ich habe Probleme mit den Sprüngen zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Naja vielleicht wird das ja noch was. Wissen wie es ausgeht will ich ja immer noch :D


"Warum? Warum habt ihr mich verflucht?", frage ich die Götter. "Warum habt ihr meine Familie verflucht?" Aber ich bekam keine Antwort. Ich hörte nur das Knarren des Seils, das Flattern der Segel, das Klatschen des Wassers gegen den Schiffsrumpf.
Kleopatra Selene, genannt Mondmädchen, ist die einzige Tochter der berühmten Herrscherin Kleopatra. Im Palast ihrer Eltern lebt sie in Saus und Braus und bereitet sich darauf vor, später einmal in die Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Doch dann erklärt der römische Kaiser Augustus den Krieg und Selene verliert alles, was sie geliebt hat: Eltern, Heimat, Freunde. Sie wird nach Rom verschleppt und doch als Feindin vorgeführt. Doch bald führt sich Selene in der Fremde zwischen zwei jungen Männern hin- und hergerissen. Wird sie am Ende den Einen für sich gewinnen, für den ihr Herz schlägt?

Auch an dem Buch lese ich schon etwas länger, aber das lag an der Zeit. Ich komme sehr gut voran, habe Spaß am Lesen und finde die Geschichte um Selene bisher gut geschrieben. Ägypten, Rom, die Menschen. Doch das gefällt mir wirklich gut. Mal schauen wie lange ich für das Buch noch brauche :)


Ja das war es dann auch schon wieder von mir. Schlaft gleich gut und bis nächste Woche. Hoffentlich dann mit anderen Büchern.
*euch knuddel*
Gruß
Flocke ;)

Samstag, 9. Juni 2018

Saturday Sentence #91

Hallo zusammen :)

Saturday sentence ist eine kleine Aktion von Tarlucy die ich vor Ewigkeiten gesehen habe. Die sie wiederum bei Lesefee gefunden hat. Mir macht sie immer wieder Spaß und deshalb beteilige ich mich diese Woche natürlich auch ^^


Ein kleines Buchspielchen für alle die teilnehmen möchten:

1. Nimm deine aktuelle Lektüre.











2. Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein "saturday sentence" lautet.
Wo stand den geschrieben, dass ich darauf zu warten hatte, dass er sich meldete?


So weit bin ich zwar noch nicht mit Lesen, aber ich bin gespannt um welchen Kontex es genau geht.

Lasst es euch gut gehen und schwitzt nicht zu viel
Gruß

Flocke ;)

Leseliste Juni'18

Hallo Zusammen :)

Ja ich weiß... Asche auf mein Haupt. Ich bin mal wieder viel zu spät mit meiner Leseliste... Doch trotzdem möchte ich euch nicht vorenthalten was ich diesen Monat lesen möchte, schon angefangen habe oder sogar abbrechen werde. Den ein Kandidat ist leider wirklich dabei :(
Hier ist das Bild mit 10 Kandidaten ^^





mein bester letzter Sommer - Anne Freytag
Mondmädchen - Vicky Alvear Shecter
Krabat - Otfried Preußler
die Bücherdiebin - Markus Zusak
Wilder Sommer - Fiona Wood
das Meer so nah - Fiona Blum
erzähl mir ein Geheimnis - Holly Cupala
Frühstück mit Kängurus - Bill Bryson
die Sturmrose - Corina Bomann
Grimaldi, der Fluch des Felsens - Catherine Aurel

Das sind die Kandidaten die ich auf jeden Fall lesen möchte und werde. Außer dem Letzten. Das habe ich tatsächlich auf Grund des Schreibstils abgebrochen. Schade um die Geschichte, doch es ging wirklich nicht.
Dazu gibt es das ein oder andere Buch hier was mich reizt und ich schon begonnen oder beendet habe. Als 'richtige Liste' zählen dieses Mal aber nur diese 10.
Sieht nicht so viel aus und lässt sich bisher alles gut lesen. Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden ^^

Lasst es euch gut gehen, genießt das Wetter, schmelzt nicht weg und bis zur nächsten Leseliste.
Ganz liebe Grüße

Flocke ;)

Edit: 21.06 / 30.06.

Rezension - das Hotel am Drachenfels

Autor: Anna Jonas 

Band: 1 von 

Reihe: Hotel Hohenstein

Verlag: Piper

ISBN: 978-34-492-30790-1

Preis: 10 €

Seiten: 543


Zitat: Es war eingefasst in eine Karte mit der Aufschrift 'Erinnerung an den Drachenfels'. [S.345, Z. 12 f.]


Inhalt:
Die Familie Hohenstein betreibt ein Hotel am Drachenfels im Siebengebirge. Das Jahr 1905 ist voller Ereignisse mit denen niemand rechnet: Diebstahl, Vermisste, Mord, Tod, Streit und jede Menge Familienkrisen. Dazu noch die Hotelgäste und Unstimmigkeiten beim Personal. Die ganze Familie hat genug zu tun alles auseinander zu halten und nicht ihr Gesicht zu verlieren.

Meine Meinung:
Das war mein erstes Buch der Autorin und ich war verdammt neugierig auf das was mich erwartet. Schließlich steht darauf, dass es für Downton Abbey Freunde ist. Zwar habe ich da bisher noch nicht alles gesehen, doch dieser 1 Band hat alles was ich auch aus der Fernsehserie kenne. Ränke schmieden, Intrigen, Eifersucht, Machtspiele, Veränderungen und Sabotagen. Dazu gebrochene Herzen und jede Menge Schmerz.Von den Rangeleien beim Personal mal ganz abgesehen. Denn nicht nur in der oberen Etage gibt es Geheimnisse und Veränderungen.
In der Geschichte werden viele Charakter vorgestellt und benannt. Deshalb versuche ich mich damit etwas kurz zu halten und nur die Wichtigsten zu nennen.
Maximilian Hohenstein ist das Familienoberhaupt, ihn mochte ich von Anfang an nicht. Er ist ein Despot und weigert sich Neuerungen ins Hotel einzubringen.
Anne Hohenstein ist Maximilians Frau und keine Schwiegermutter die ich haben will. Sie mag ich auch nicht wirklich, allein schon weil sie über Leichen geht und allen das Leben zur Hölle macht.
Karl Hohenstein ist der Hotelerbe, verheiratet, kein Vorzeigeehemann und sehr dafür auch neue Techniken im Hotel anzubringen. Stößt dabei aber auf Granit bei seinem Vater. Er war mir sympathisch, aber ich verüble ihm seine Untreue womit er Julia sehr trifft. Was ich ihm hoch anrechne ist seine Liebe zu den Kindern.
Julia Hohenstein ist Karls Ehefrau. Eine junge Frau mit Sehnsüchten, zwei Kindern, einem treulosen Ehemann und einer höllischen Schwiegermutter. Sie lässt sich viel gefallen. Julia mochte ich von Anfang an.
Alexander Hohenstein hat es als jüngerer Sohn einfacher als Karl. Trotz seiner Fehler hat er sein Herz auf dem rechten Fleck und kann sehr stur sein.
Johanna Hohenstein ist das Nesthäkchen der Familie, wird von Maximilian nach Strich und Faden verwöhnt. Dazu ist sie auch total unerfahren in der Liebe. Fast schon naiv, aber auch sie mag ich gerne.
Ludwig, Valerie und Marianne sind drei sehr unterschiedliche Kinder. Doch ich finde sie goldig.
Konrad Alsberg ist Maximilians Halbbruder und Miterbe des Hotels. Was dem überhaupt nicht schmeckt. Konrad bringt frischen Wind ins Haus, ist auch für Modernisierung und hat mich sofort mit seinem Charakter eingenommen. Allein schon weil er Maximilian mit seiner Anwesenheit auf die Palme bringt.

Aus der Sicht der genannten Charakter werden unterschiedliche Abschnitte oder auch ganze Kapitel geschrieben. Das hat mich erst verwirrt, doch nach 2-3 Kapiteln kam ich auch damit zurecht. Es macht die Blickwinkel noch mal anders und intensiver. Besser.
Was ich aber allen männlichen Hohensteins übelnehme ist der Hang zum Fremdgehen Maximilian, Karl und Alexander geben sich da nichts. Anne nimmt es hin ohne eine Miene zu verziehen, Julia leidet darunter und Alexander hat keine Frau an seiner Seite. Das stört mich tatsächlich unheimlich an den Dreien, auch wenn ich weiß, dass es bei Männern zu der Zeit 'Normal' galt.
Da lobe ich mir wirklich jemanden wie Konrad, der niemanden brüskieren und verletzen will.
Sehr gut gefallen hat mir auch dieser Übergang der in der Geschichte durchkam.
Maximilian der am Alten festhält, Karl der Neuerungen möchte und Konrad der seinen Neffen darin unterstützt um dem Hotel zu helfen, was Maximilian nicht passt. Wie das so alles in der Geschichte einfloss war klasse.
Elektrisches Licht, ein Fahrstuhl, Automobile, die Selbstständigkeit der Frauen. Wirklich sehr gut gemacht.
Was mir mit am Besten gefallen hat was das Verhältnis Julia – Karl. Die Zwei waren... ja für ihre Zeit doch sehr vorbildlich, anders kann ich es gerade nicht nennen. Wenn ihr das Buch lest versteht ihr sicher was ich meine.

Auch aus Sicht des Personals kommen mal Abschnitte. Besonders aus der Sicht von Henrietta. So kann sich der Leser auch eine Sicht von der anderen Seite machen. Da ist die Hierarchie nicht besser als bei der Familie Hohenstein. Mit dem Unterschied, dass die Dienstboten mehr zu verlieren haben.
Die Mischung der zwei Ebenen hat mich begeistert mit allen Konsequenzen und Fehlern die gemacht werden. Auch der Schreibstil gefiel mir sobald ich einmal drinnen war. Wenn er auch an einzelnen Stellen etwas lang war.
Ich freue mich auf den nächsten Band und dem was dort passieren wird.
4 Flocken.

Donnerstag, 7. Juni 2018

Rezension - die Inselgärtnerin

Autor: Sylvia Lott

Verlag: blanvalet

ISBN: 978-3-7341-0490-9

Erschienene: April'18

Preis: 9,99 €

Seiten: 445


Zitat: „Solange du dir im Klaren bist darüber, was du zu tun hast, musst du es tun.“ [S.409, Z.12f]


Inhalt:
Sonja steht vor dem Scherbenhaufen ihres Lebens. Ihr Mann Michael geht öfter fremd und eröffnete ihr dann das er mit einer jüngeren Frau neu anfangen möchte, in ihrem Haus. Ihr Chef verkauft die Firma und kündigt ihr – versüßt mit einer Abfindung. Darauf fällt sie in ein Loch. Irgendfwo darin erinnert Sonja sich an ihre amerikanische Erbschaft. Spontan beschließt sie dahin zu fliegen, sich alles anzusehen und dann zu verkaufen. Als Sonja erstmal da ist beginnt sie sich zu erholen und das Leben neu zu sortieren. Soll dieses schöne Stück Erde wirklich verkauft werden?

Meine Meinung:
Auf dieses Buch habe ich schon lange gewartet. Denn die Bücher der Autorin haben mich bisher nicht nur an unbekannte Orte sondern auch in andere Zeiten geschickt. Frühere, wo Frauen nicht so viele Freiheiten besaßen wie es heute in vielen Ländern ist.
Der Klappentext klang so interessant, dass ich mich fast aufs Sofa gesetzt und zu lesen begonnen habe.
Nach wenigen Seiten war ich nicht nur in der Geschichte von Sonja drinnen, sondern auch wie bei den bisherigen Büchern dem Schreibstil verfallen.
Wie ein paar andere Autorinnen die ich gerne lese hat Sylvia Lott eine Art die es einem leicht macht die Orte, Charakter, Gefühle und Hintergrundinformationen nicht nur zu erkennen sondern auch zu sehen. In einer Sache hat mich das Buch aber wirklich überrascht. Anders als ihre bisherigen Geschichten gab es in diesem Buch keine längeren Phasen in der Vergangenheit. Zwar kleine Einblicke und ein paar Briefe, doch ansonsten findet der Inhalt in der Gegenwart statt.

Gelächelt habe ich bei der Erwähnung einer Rhododendron-Züchtung an der Sonja arbeitet. Ich musste an 'die Rose von Darjeeling' denken, ein anderes Buch von Sylvia Lott in dem es auch um Züchtungen dieser Pflanzen geht.
Womit ich direkt zu Sonja komme, die ich in dieser Geschichte kennen, lernen durfte. Denn es ist ihre.
Die junge Frau mochte ich von Anfang an. Sie ist Gartenarchitektin und mit ihrer Arbeit nicht ganz zufrieden, denn die Art wie in der Firma die Gärten angelegt werden mag sie nicht. Doch anstatt etwas zu sagen behält sie diese Gedanken für sich.
Das sie sich das Fremd gehen ihres Mannes so lange gefallen lies, war das Einzige was ich absolut nicht verstanden habe. Den hätte ich schon längst vor die Tür gesetzt.
Im Grunde ist sie eine naturverbundene , tierliebende, freundliche und offene Person. Im Laufe des Buches bekommt sie ihr Selbstbewusstsein wieder, wodurch sie eine sehr große Entwicklung macht. Da fand ich die Änderung ihres Namens von Sonja zu Sunny sehr passend.
Schon bei ihrer Ankunft in Florida habe ich gelesen wie sie Anfang sich zu verändern. Im positivem versteht sich. Nach den Problemen mit ihrem Nachbarn Cyrus Need wurde sie von allen Seiten herzlich aufgenommen. Diese Freundlichkeit und das Herzliche hat ihr, zusammen mit dem schönen Grundstück ihrer Tante, geholfen zu sich selbst zurück zu finden.
Schnell weiß Sonja was sie möchte: das Grundstück behalten, eine Gärtnerei eröffnen, in Florida bleiben.
Ich sagte weiter oben ja schon, dass ihr die Reise gut tat. Und wie so nach und nach all das durchkam konnte ich nur wohlwollend nicken.
Sonja ist für Natürlichkeit und viele der Personen die in der Geschichte auftauchen sehen es genau so.
Ranger, der Führungen in einem Nationalpark mag und Wilderer verabscheut. Stormy die Ketten, Fliesen und andere Dinge aus Materialien herstellt, die sie am Strand findet.
Rainy und auch Sam, Jemand der sehr viel über Tiere weiß und wohl mit ihnen gearbeitet hat.
Die Gärten die Sunny im Laufe des Buches anlegt und plant haben mich für sie eingenommen. Ich konnte einfach nicht anders.

Die Liebe hat in dieser Geschichte auch ihrem Platz gefunden. Obwohl Sunny eigentlich darauf verzichten will nach der Enttäuschung mit Michael.
Nick Winslow ist ihr erster Kunde was die Dünengärten angeht und ein durchaus attraktiver Mann. Der mir allerdings von Anfang an sehr suspekt war. Viel Geld, teure Autors, großes Haus, viele Ratsmitglieder und reiche Firmenbekannte, zu sportlich und einfach irgendwie... ja komisch. Von seinen ganzen Exfreundinnen mal abgesehen. Trotzdem entwickelt sich langsam etwas zwischen den Beiden.
In Sam findet Sunny einen wirklich guten Freund, der ihr in allen Lebensbereichen zur Hand geht und ein unheimlich guter Zuhörer ist. Jemand zum Pferde stehlen der trotz eigener Fehler immer Zeit hat. Wenn die zwei sich nicht gerade im Streit Dinge an den Kopf werfen die eigentlich ungesagt sein sollten. Doch sie raufen sich immer wieder zusammen.
Der Naturschutz, die Flora und Fauna nehmen tatsächlich sehr viel Platz in der Geschichte ein. Manchmal direkt angesprochen oder im Hintergrund mit eingebaut. Das werdet ihr beim Lesen recht schnell merken. Es wird viel auf Nachhaltigkeit und Schonung geachtet.

Ihr merkt. Der Roman hat mir gefallen und es fällt mir sehr schwer etwas zu finden was mir nicht gefiel. Außer vielleicht, dass es gut hätte länger sein dürfen. 

5 Flocken und eine Leseempfehlung von meiner Seite.


Vielen Dank noch mal an den blanvalet Verlag für das zur Verfügung stellen des Rezensionsexemplar :)

Samstag, 26. Mai 2018

[die drei Flocken] Stapel ungelesener Bücher # 118

Hallo und einen schönen Samstag zusammen ^^

Diese Aktion gibt es schon sehr lange hier auf meinem Blog und Schuld daran ist:  MsBookpassion. Bei ihr habe ich sie zum ersten Mal gesehen und mir gedacht 'das mache ich auch!'

Die Aufgabe ist es euch jeden Samstag drei Bücher von meinem Stapel ungelesener Bücher (SuB) vorzustellen. Nicht nur um euch vielleicht auf das ein oder andere Buch zu bringen, sondern auch um sie mir selbst wieder in Erinnerung zu rufen.
Es klappt viel besser als ich es mir vorgestellt habe. Denn jeden Monat wandern drei der Bücher die ich euch zeige auf meiner Leseliste und damit - nach dem Lesen - auf den Stapel gelesener Bücher.

Vielleicht findet ihr das ein oder andere Buch das euch anspricht? Oder ihr wollt/könnt mir eins davon ans Herz legen?
Bei der ganzen Auswahl ist es nicht immer leicht sich zu entscheiden welche ich euch zeige. Hier sind noch so viele Geschichten in meinem Reich versammelt die ich euch nicht vorenthalten möchte. Gehen wir also zu den nächsten dreien und ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern :)

----------------------------------------------------------------------
Heilpflanzen, Australien und historischer Roman


Von der indianischen Kultur geht schon immer eine große Faszination aus. Das Wissen der Medizinmänner und Schamanen wirkt auf uns wie ein großes Geheimnis. Dieses Buch möchte dem Geheimnis ein wenig näher kommen. In das Denken der Indianer und in ihre Therapieformen einzuführen. Die von den Indianern angewandten Heil- und Zauberpflanzen, wie Pilze, Kakteen, Lianen und andere Gewächse, werden vorgestellt, ihre Anwendung und Wirkungsweisen einfach erklärt. der Ratgeber führt in die Praxis der indianischen Heilpflanzenbehandlung ein und zeigt, wie man sie auch bei uns erfolgreich einsetzen kann.


"Ich reise an einen Ort, den sie Neusüdwales nennen, um einen Mann zu heiraten, den ich noch nie gesehen habe, dachte Elizabethm einen Mann der um die Hand meiner Schwester angehalten hat, nicht um meine. Und zu verdanken habe ich das meinem Vater! Was, wenn ich dort ankomme, und dieser Alexander Kinross mag mich nicht? Aber ich habe gelesen, dass in diesen so weit entfernten primitiven Kolonien tatsächlich ein Mangel an geeigneten Ehefrauen herrscht, von daher wird er mich wohl heiraten. Lieber Gott, mach, dass er mich mag! Mach, dass ich ihn mag!"
Eine brilliant erzählte Saga um Reichtum und Gier, Liebe und Hass, Tragik und Leidenschaft vor der prächtigen Kulisse Australiens und seiner wechselvollen Geschichte. Im Mittelpunkt des Romans, der einen Bogen spannt von 1860 bis zur Jahrhundertwende, steht die faszinierende Persönlichkeit Alexander Kinross', der aus der Armut Schottlands flieht, um sein Glück auf den australischen Goldfeldern zu suchen.


"Etwas Furchtbares war in Gang gekommen, das nicht nur seine Familie betraf, sondern ebenso den König, das Haus Lancaster und ganz England. Ihnen allen schien der Blutmond."
England 1413: Als der dreizehnjährige John of Waringham fürchten muss, von seinem Vater in eine kirchliche Laufbahn gedrängt zu werden, reißt er aus und macht sich auf dem Weg nach Westminster. Dort begegnet er König Harry und wird an dessen Seite schon jung zum Ritter und Kriegshelden. Doch Harrys plötzlicher Tod stürzt England in eine tiefe Krise, denn sein Sohn und Thronfolger ist gerade acht Monate alt...


-------------

Genießt den Sonntag
Eure

Flocke ;)

Saturday Sentence #90

Hallo zusammen :)

Saturday sentence ist eine kleine Aktion von Tarlucy die ich vor Ewigkeiten gesehen habe. Die sie wiederum bei Lesefee gefunden hat. Mir macht sie immer wieder Spaß und deshalb beteilige ich mich auch diese Woche. Unglaublich, dass ich schon so lange dabei bin.


Ein kleines Buchspielchen für alle die teilnehmen möchten:

1. Nimm deine aktuelle Lektüre.











2. Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein "saturday sentence" lautet.
Was war so schlecht an einer Welt ohne Fer5nsehen, Google, YouTube, iTunes, klingelnden Telefonen, piepsenden Mikrowellen?


Schmelzt nicht weg und lasst es euch gut gehen.
Gruß

Flocke ;)