Dienstag, 16. Januar 2018
Corlys Themenwoche 16.1- 16.2: Harry Potter
Schönen Dienstag Abend zusammen :)
Genau wie vergangene Woche hat das datieren schon wieder nicht geklappt... Langsam fühle ich mich veräppelt. Also gibt es heute wieder zwei Fragen zusammen von mir.
16.1 Wie seid ihr damals an Harry Potter gekommen und wie hat sich eure Meinung im Laufe der Zeit geändert?
Ich bin tatsächlich sehr seltsam an die Reihe gekommen:
Aus der Bibliothek hatte ich mir den dritten Teil ausgeliehen, konnte mit dem Buch aber nichts anfangen. Ich habe kaum was verstanden. Deshalb ist es schnell wieder ins Regal zurück gewandert. Dann kam mein Bruder nach Hause und sagte:"Wir lesen ein Buch im Unterricht. Harry Potter und der Stein der Weisen." und ich dachte mir 'Moment etwas kommt mir daran bekannt vor.' Und siehe da! Das ist er erste Teil einer Reihe. Also habe ich mir das Buch geschnappt, weil ich neugierig war. Den Zweiten habe ich mir geliehen und den Dritten nochmal. Der vierte war gerade erschienen, also war das 2000. Na und dann war es um mich geschehen *schmunzel*
Ich weiß das war noch vor dem richtigen Hype.
So richtig geändert hat sich meine Meinung nicht. Aber meine Mama und ich stolpern immer wieder über Ungereimtheiten in den Büchern und überlegen dann woran die liegen :)
Wir sind so richtige Analytiker geworden *lache*
16.2 Wer sind eure Lieblinge bei Harry Potter?
Oh da gibt es ein paar. Ich fange einfach mal an ^^
Hermine Granger
Ja sie ist eine unheimliche Besserwisserin, aber auch unheimlich klug und eine sehr verlässliche Freundin :) Irgendwie finde ich es schon schade, dass J.K. Rowling ihr erste Konzept was die Partnerwahl angeht über den Haufen geworfen hat.
Rubeus Hagrid
Zwar ein Berg von Mann, aber das Herz auf dem rechten Fleck. Da verzeihe ich ihm auch seine Liebe zu Monstern und das er so viel rumerzählt. Wenn es wichtig ist kann man sich auf ihn voll und ganz verlassen. Wobei Seidenschnabel doch unheimlich toll ist *_* Oder was meint ihr?
Fred und Georg Weasley
Coolere Weasleys gibt es nicht *_*
Die Zwei sind nicht nur unheimlich ideenreich, sondern sehr klug und - was ich sehr wichtig finde . loyal! Immer wenn was ist helfen sie einem und denken dabei wenig an sich. Für Späße sind sie immer und jederzeit zu haben.
Ist euch eigentlich mal aufgefallen, dass Harry die beiden von Anfang an auseinanderhalten kann und Lee Jordan das nicht mal im dritten Band hinbekommt obwohl er mit ihnen befreundet ist?
Ich nehme der Autorin den Plot am Schluss des siebten Bandes immer noch übel *schniefe*
Albus Dumbledore
Auch wenn dieser Zauberer viele Macken und Geheimnisse hat ist er einer meiner Lieblingscharakter in der Reihe. So einen Großvater wünscht sich doch jeder oder?
Gerne hätte ich noch mehr über ihn erfahren. Dinge die im Buch nicht vorkommen, aber wichtig wären. Z.B warum er in Hogwarts Lehrer wurde. Wie sich entschied, dass er seinem Vorgänger als Schulleiter folgen wird.
Minerva McGonnaghal
Eine unheimlich gute, strenge aber trotzdem warmherzige Lehrerin. Sie ist genau die richtige für das Fach Verwandlung. Ich kann mir gar keine andere Lehrerin darunter vorstellen, auch wenn das bei der neuen Generation natürlich jemand anders sein wird. Ich mag ihre Hintergrundgeschichte sehr gerne und hätte gern noch mehr über sie erfahren.
Luna Lovegood
Ein verrücktes und trotzdem sehr sympathisches Mädchen aus Ravenclaw. Egal wie viel unsinniges sie gesagt hat. Auf ihre eigene Art und Weise hat sie etwas einnehmendes. Ihr Herz ist gut und sie kann schnell verzeihen. Ihr macht es nichts aus als seltsam angesehen zu werden. Dafür braucht man Selbstvertrauen und viel Güte.
Neville Longbottom
Gerade er macht in den Büchern eine ziemlich große Veränderung durch. Der Unterschied von Band 1 zu 7 ist gewaltig in meinen Augen. Wichtig finde ich bei ihm, dass auch seine Großmutter sich ändert und ihn als das ansieht was er ist: Ein eigenständiger Charakter und nicht sein Vater. Auch wenn er tollpatschig zu Beginn ist mochte ich ihn von Anfang an.
Hedwig
Hallo es ist Hedwig? Eine weiße Schneeeule die von dem Moment an wo Harry sie besitzt nicht nur loyal sondern auch treu ist. Sie macht sich Sorgen um ihn, zeigt wenn sie böse mit ihm ist und doch ist sie was sie ist: eine Freundin. Ich habe sie wirklich sehr gerne *_*
Dobby
Das ist glaub ich keine Frage oder? Ein Hauself mit einer tragischen Geschichte, einem guten Herzen und vielen Ideen wie er Harry helfen kann. Die einzige Person der er wirklich gegenüber loyal ist. Auch ihn mag ich sehr gerne.
Tonks
Eine unheimlich sympathische und energische junge Frau. Das Herz auf dem rechten Fleck. Lebensfroh und einfach jemand den ich vom ersten Moment an mochte. Ich beneide sie um ihre Metamorphmagi. Da stören mich ihre unordentlichen und schusseligen Züge nicht ^^
So das war es erst mal. Wer sind eure Lieblinge?
Ich bin gespannt ^^
Schlaft gut
Flocke ;)
Gemeinsam lesen #66
Hallo zusammen :)
Ja wir haben schon Dienstag spät Abends. Trotzdem gibt es noch den heutigen Beitrag zu diesem tollen Thema :)

Ich habe gerade das hier angefangen und bin demnach auf Seite 10.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner Seite?
"Glaubst du das auch wirklich alle zu unserer Party kommen?"
3. Was möchtest du unbedingt zu deinem aktuellen Buch sagen?
Nun zu dem Buch kann ich euch noch nichts sagen, denn ich habe es gerade eben erst begonnen ^^ Ich weiß nur, dass es eine Dornröschenadaption ist. Mehr auch nicht *schmunzel*
4. Seid ihr schon mal in Versuchung gekommen die letzten Seiten zuerst zu lesen?
Nein! Nein, nein, nein!!!
Warum sollte ich so was dummes tun?
Ich hab das zwar ein mal gemacht, aber aus einem ganz einfachen Grund. Ich hab das Buch abgebrochen, weil es so schlecht war und wollte wissen ob ich mit meiner Vermutung recht hatte - war dann auch der Fall XD
Aber sonst: Nein! Damit würde ich mir ja die ganze Spannung nehmen. *Kopf schüttel*
Und wie ist das bei euch so?
Gruß
Flocke ;)
Sonntag, 14. Januar 2018
Rezension – der Tod kommt nach Pemberley
Verlag: Droemer
ISBN: 978-3-426-30413-6
Erschienen: 2011
Preis: 9,99 €
Seiten: 382
Inhalt:
Auf dem Gelände von Pemberley wird ein Toter gefunden, neben
ihm hockt Georg Wickham der beteuert Schuld am Tod dieses jungen Mannes zu
sein. Die Leiche wird, genau wie Wickham, nach Pemberley gebracht. Von dort
geht es für ihn weiter nach Lamberton ins Gefängnis und dann nimmt alles seinen
Lauf.
Meine Meinung:
Ich war ziemlich gespannt auf das Buch und muss sagen, dass
die Autorin mich nicht enttäuscht hat.
Ja ich als Jane Austen Fan und Liebhaberin von Stolz und
Vorurteil war sehr skeptisch was das Buch betraf. Für mich war es schwer
vorstellbar eine Geschichte zu lesen die mit meinen vier Lieblingscharakteren
Lizzy, Fitz William, Jane und Georg zu tun hat.
Selbst habe ich die Geschichte der vier zwar
weitergesponnen, doch in meinen Gedanken war kein Toter auf Pemberley dabei.
Was haben wir hier. Die Darcys, die Bingleys, die Wickhams,
die Gardiners, Cornell Fitz William und Mr. Bennett. Diese Charaktere kommen am
häufigsten in diesem Buch vor. Bis auf die Familie Wickham alles Charakter die
ich wirklich gerne mag. Wickham war mir schon im Original unsympathisch und
Lydia wollte ich regelmäßig übers Knie legen.
Das hat sich hier in diesem Buch nicht gebessert. Eher im
Gegenteil. Sie sind mir noch mehr zuwider geworden, selbst wenn ich nicht
dachte, dass das noch möglich ist.
Aber, und das sage ich trotz der Abneigung, ich war dann
doch überrascht dass Wickham beschuldigt wurde den Mann getötet zu haben. Ob er es am Ende war oder nicht
lasse ich offen, denn ich möchte nicht Spoilern.
Auch wenn Stolz und Vorurteil selbst ja abgeschlossen ist,
finde ich diese Buch eine gute Weiterführung. Ein Mord auf Pemberley hätte nie
auf meiner Liste gestanden, doch ich finde es trotzdem gut umgesetzt.
Allerdings – und das hat mir nicht so gut gefallen – fand
ich Lydias Art Elizabeth an allem die Schuld zu geben doch sehr
gewöhnungsbedürftig. Oder der Klatsch des Dorfes, dass sie den Antrag von Darcy
auf lange Hand geplant hat. Hier spricht die reine Eifersucht der Mitmenschen.
Schön fand ich die Sache mit der nächsten Generation Passt
so gut in meine eigenen Gedanken. Jane ist immer noch die Alte und das beruhigt
mich. Insgesamt hat mir das Buch wirklich gut gefallen. Der Schreibstil war
gut, die Ermittlungen Großteils gut durchgeführt, die meisten Charakter sind
glaubwürdig.
4 Flocken
Rezension - Wintersonnenglanz
Verlag: Knaur
ISBN: 978-3-426-51668-3
Erschienen: 2016
Preis: 9,99 €
Seiten: 251
Zitat: „Denn Sylt ist
meine große Liebe, Und was man liebt beschützt man.“ [S.147 Mitte]
Inhalt:
Larissa liebt Weihnachten und sie liebt das Büchernest. Ein
Buchcafé. Es gehört ihrer Großtante Bea und sie arbeitet dort. Eigentlich laufen
die Weihnachtsvorbereitungen wie immer. Das Jahr kann ein gutes Ende nehmen,
doch dann kommt es zu einem schweren Wasserschaden im Büchernest und Großtante
Bea verhält sich mehr als seltsam. Zusammen mit ihrer besten Freundin Nele
versucht Larissa wieder Ordnung zu schaffen.
Meine Meinung:
Eine richtig schöne weihnachtliche Geschichte.
Dies ist nicht das erste Buch der Autorin, aber ihr erstes
weihnachtliches was ich gelesen habe. Ich mg die Weihnachtszeit mit ihren
Dürften und Aromen, liebe Kekse backen und mag auch Schnee – wenn er sich in
Grenzen hält.
In dieser Geschichte durfte ich Larissa kennen lernen, die
genau so denkt. Sie ist eine junge, verheiratete Frau mit einem tollen Mann und
einer bezaubernden Tochter. Ihr Haus ist weder zu groß noch zu klein, der
Garten passt in die Landschaft. Vom Charakter her ist Larissa eine liebevolle
und warmherzige Frau. Sie liebt ihre kleine Familie und ihre Großtante Bea. Für
ihre Freunde tut sie alles wenn es ihnen schlecht geht. Ihr Herz hängt am
Büchernest. Was ich voll und ganz verstehe. Denn was gibt es schöneres als
Bücher?
Allein das Wort 'Büchernest' war für mich Grund genug das
Buch haben zu wollen und als ich dann sah von wem es ist habe ich das Buch ohne
nachzudenken gekauft. Ich bin nicht enttäuscht worden.
Sylt ist eine sehr passende Kulisse für diese Geschichte.
Denn dort oben fällt mehr Schnee als hier bei mir. Die Orte sind noch nicht so
voll wie auf dem Festland und macht es einfach... gemütlicher. Aich wenn ich
selbst in einer Stadt lebe kenne ich den Vorzug von wenigen Menschenmengen sehr
gut.
Das Buch ist durch die ganzen Details und unterschiedlichen
Charakteren unheimlich lebendig: Bea, Leon, Lirina-Marie, Vero, Heinrich, Nele,
Paula, Adelbert und Olli.
Ich weiß gar nicht bei wem ich anfangen und aufhören soll.
Bem Lesen habe ich eine unheimliche Sympathie für diese Menschen empfunden und
mich am liebsten in ihre Mitte gesetzt um einfach dabei zu sein. Der Umgang bei
ihnen untereinander und mit Freunden. Das war etwas, dass es leider nicht mehr
so häufig gibt. Was ich sehr schade finde.
In meinen Augen haben Larissa und die anderen Charakter der
Geschichte das Herz auf dem rechten Fleck und so soll es auch sein. Ich habe
das Buch sehr gerne gelesen und warte schon gespannt auf das nächste Werk der
Autorin.
5 FlockenCorlys Themenwoche 15.6- 15.7: Jahreswechsel
Schönen Sonntag zusammen :)
Also ich und datieren klappt irgendwo noch nicht, darum gibt es die Frage von gestern mit der heutigen gemeinsam. Viel Spaß ^^
Die Aktion kommt übrigens, mit ihren Fragen zusammen versteht sich, von der lieben Corly. Schaut ruhig mal bei ihr vorbei. Sie ist eine echt Liebe und ich mag ihren Blog *_*
15.5 Wie lange lässt du die Weihnachtsdekoration draußen?
Normalerweise nicht länger als Dreikönigs Tag. Allerdings habe ich sie dieses Jahr erst gestern abgebaut.
Wirklich viel hatte ich nicht aufgestellt. Die meiste Zeit war ich außer Haus und aus dem Grund wollte ich dann auch nicht so viel hier stehen haben. Dieses Jahr wird es aber sicher mehr :)
15.7 Fazit für das vergangene Jahr?
Bei mir ist im letzten Jahr viel passiert. Ich sortiere das mal nach Bereichen ^^
Arbeit:
Nicht wirklich gut. Bis Ende Mai war ich noch beschäftigt. Ich wusste, dass eine Umstrukturierung bevor steht doch ich habe es nicht geschafft bis dahin eine neue Stelle zu bekommen. An Bewerbungen die ich verschickt habe mangelt es nicht, aber am Rest *seufze*
Da erhoffe ich mir für dieses Jahr endlich mal Glück! Ist es so schwer eine Arbeit zu bekommen die man gut kann und auch noch Spaß macht? Ich weiß es echt nicht... *seufze*
Blog:
Sehr durchwachsen. Bis zur Mitte des Jahres war ich sehr zufrieden mit mir. Danach haben einige Dinge nachgelassen, doch ich hatte weniger Zeit und manchmal auch Muse um das dann alles nachzuholen. In meinem Beitrag über die Pläne für dieses Jahr habe ich mehr dazu gesagt. Also keine Angst. Mein Blog wird nicht einschlafen.
Lesen:
Das hat dieses Jahr auch sehr gut geklappt :) Ich hatte sehr viele schöne Bücher. Wenige wurden abgebrochen und zwischendurch habe ich aussortiert. Geschichten wo ich mir sehr sicher war, dass ich sie doch nicht mehr lesen werde und sie ein zu Hause verdient haben in denen sie geliebt werden.
Pen&Paper:
Auch das war im vergangen Jahr eher Mittel.
Ein paar meiner Spielrunden sind pausiert. Andere einfach stillschweigend beendet worden.
Ich selbst leite immer noch alle zwei Wochen Mittwochs meine Vampire-Köln Runde. Doch ansonsten sieht es sehr schlecht bei mir aus. Dabei würde ich meine Online Runde gerne weiter machen. Wenn die doofen Arbeitszeiten nicht wären. Es ist schwer da einen gemeinsamen Termin zu finden.
Unregelmäßig - alle 8-10 Wochen - habe ich eine Chronik die in Istanbul spielt, was mir leider auch etwas zu selten ist.
Ich leite gerne und baue die Geschichten, ja. Aber ich wäre auch gerne mal wieder mehr Spieler der nicht alles im Kopf haben muss. Dieses Ungleichgewicht macht mir stark zu schaffen. Ich merke es an meinem Verhalten wenn es um das Thema geht.
1 mal leiten, 1 mal spielen (unregelmäßig) und der Rest pausiert ist für mich reine Frustration. Es fehlt mir, denn mit dem Hobby verbringe ich fast so viel Zeit wie mit lesen - Im Normalfall...
*seufze*
Privat:
Das war gut :)
Vor einem Jahr erfuhr ich, dass meine Schwägerin schwanger ist. Die Kleine kam im Oktober auf die Welt. Nun bin ich also Tante und total verliebt in die Kleine *__*
5 Tage später kam mein Patensohn auf die Welt. Leider habe ich ihn noch nicht richtig gesehen, aber das habe ich vor in diesem Jahr nachzuholen. So lange müssen die Bilder reichen. Ich freue mich schon sehr darauf. Dann kann ich die Mama des Kleinen auch endlich mal wieder knuddeln :)
Mein Singledasein habe ich im Frühjahr über den Haufen geworfen, was mit ein Grund ist weshalb ein paar Dinge auf der Strecke blieben (keine Angst passiert dieses Jahr nicht mehr). In der Richtung geht es mir also ebenfalls gut ^^
Mein anderer Bruder hat im Herbst verkündet dieses Jahr zu heiraten und das steht kurz bevor.
Überhaupt ist meine Familie durch die Geburt der Kleinen noch ein Teil mehr zusammen gerückt. Wir sehen uns viel mehr als vorher schon. Das gefällt mir sehr gut, denn ich bin ein Familienmensch.
Schreiben:
Eher Mittel.
Jahre lang war ich in einer Schreibwerkstatt, die von einer Autorin geleitet wurden. Leider wurden die Mitglieder immer weniger. Und als dann der Älteste von uns überraschend während der Sommerpause starb ist sie im August aufgelöst worden. Irgendwie war es da auch nicht mehr das Gleiche. Alle haben in andere Gruppen gewechselt, aber leider hatte ich das Geld nicht mehr. Seitdem habe ich leider nicht mehr so viel geschrieben wie ich wollte.
Das ist etwas das ich dieses Jahr wieder mehr machen möchte. Denn Schreiben ist für mich mehr als nur Spaß. Ich tue es sehr gerne.
Youtube:
Eigentlich das Gleiche wie beim Blog. Was dort extrem nachgelassen hatte waren Rezensionen. Aber das habe ich dieses Jahr vor wieder zu ändern :) und natürlich hoffe ich meine Pen&Paper Runde die ich dort drin habe dieses Jahr weiter zu führen, wenn wir einen passenden Termin für alle finden.
Das war mein Fazit dazu ihr Lieben :)
Ich freue mich schon auf das Thema der nächsten Woche. Weshalb? Schaut doch einfach morgen bei mir und den anderen vorbei ^^
Angenehmen Tag noch
Flocke ;)
[die drei Flocken] Stapel ungelesener Bücher # 99
Hallo und einen schönen Sonntag Morgen zusammen ^^
Ja eigentlich kommt der Beitrag Samstag, doch aus irgendeinem Grund hat er die Datei gestern nicht hochgeladen. Also hole ich das heute morgen schnell nach :)
Vor über einem Jahr habe ich diese Aktion bei MsBookpassion gesehen und sie recht zügig übernommen. Sie selbst hat es bei Nina von FrauHauptsachebunt entdeckt.
Die Aufgabe ist es jeden Samstag drei Bücher von meinem Stapel ungelesener Bücher (SuB) vorzustellen.
Es klappt besser als ich gedacht habe. Denn jeden Monat wandern drei der Bücher die ich euch zeige auf meiner Leseliste und damit - nach dem Lesen - auf den Stapel gelesener Bücher.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei. Und wer weiß. Vielleicht findet ihr das ein oder andere Buch das euch anspricht? Oder ihr mir eins davon ans Herz legen?
Bei der ganzen Auswahl ist es nicht immer leicht sich zu entscheiden welche ich euch zeige. Hier sind noch so viele Geschichten in meinem Reich versammelt die ich euch nicht vorenthalten möchte. Gehen wir also zu den nächsten dreien.
----------------------------------------------------------------------
Australien, Klassiker und Preußen
Das faszinierende Abenteuer einer mutigen jungen Frau und ihrer Flucht um die halbe Welt - und ein spannendes Schicksal aus den frühen Tagen Australiens: Mit narrativer Kraft und historischer Präzision spinnt Carolly Erickson aus geschichtlichen Fakten ein atemberaubendes, farbenprächtiges Buch.
Jane will mehr als Stricken und Strümpfe stopfen. Beherzt sucht sie ihr Glück und ihren Platz in einer patriarchalischen Gesellschaft. Doch der faszinierende Mr. Rochester bringt ihren Stolz und ihre Welt ins Wanken.
Charlotte Brontes Porträt dieser jungen Frau bescherte vielen Millionen Lesern ein unvergessliches Wechselbad der Gefühle und ihr selbst einen bleibenden Platz in der Weltliteratur.
Zum 200. Todestag von Friedrich dem Großen erschien eine Ausstellung. Alle Gegenstände, wichtige Personen und Ereignisse sind in diesem Werk zusammengefasst. Auch dem Charakter des Königs wird nachgegangen. So wie dem Unterschied zwischen jungem und alten 'Fritz.
Ja eigentlich kommt der Beitrag Samstag, doch aus irgendeinem Grund hat er die Datei gestern nicht hochgeladen. Also hole ich das heute morgen schnell nach :)
Vor über einem Jahr habe ich diese Aktion bei MsBookpassion gesehen und sie recht zügig übernommen. Sie selbst hat es bei Nina von FrauHauptsachebunt entdeckt.
Die Aufgabe ist es jeden Samstag drei Bücher von meinem Stapel ungelesener Bücher (SuB) vorzustellen.
Es klappt besser als ich gedacht habe. Denn jeden Monat wandern drei der Bücher die ich euch zeige auf meiner Leseliste und damit - nach dem Lesen - auf den Stapel gelesener Bücher.
Ich wünsche euch viel Spaß dabei. Und wer weiß. Vielleicht findet ihr das ein oder andere Buch das euch anspricht? Oder ihr mir eins davon ans Herz legen?
Bei der ganzen Auswahl ist es nicht immer leicht sich zu entscheiden welche ich euch zeige. Hier sind noch so viele Geschichten in meinem Reich versammelt die ich euch nicht vorenthalten möchte. Gehen wir also zu den nächsten dreien.
----------------------------------------------------------------------
Australien, Klassiker und Preußen


Charlotte Brontes Porträt dieser jungen Frau bescherte vielen Millionen Lesern ein unvergessliches Wechselbad der Gefühle und ihr selbst einen bleibenden Platz in der Weltliteratur.

-------------
Genießt den gerade begonnenen Tag
Eure
Eure
Flocke ;)
Saturday Sentence #74
Euch eine schöne Sonntag Morgen :)
Auch wenn es jetzt schon Sonntag ist möchte ich euch den Beitrag nicht vorenthalten. Warum auch immer er gestern nicht hochgeladen wurde. Ich mag diese Aktion und deshalb:
Hier der Beitrag
Saturday sentence ist eine kleine Aktion von Tarlucy die ich vor Ewigkeiten gesehen habe .Die sie wiederum bei Lesefee gefunden hat. Mir macht sie immer wieder Spaß und deshalb mache ich mit.
Ein kleines Buchspielchen für alle die teilnehmen möchten:
2. Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein "saturday sentence" lautet.
Schleunigst setzen sie sich nach Süden ab und trafen gerade noch rechtzeitig in der Stadt Mountrath ein, um Zeuge zu werden, wie dort eine aufgebrachte Menge halbverhungerter Männer, Frauen und Kinder unter wildem Geschrei über zwei mit Mais beladene Fuhrwerke herfiel.
Euch einen ruhigen, schönen Sonntag
Gruß
Flocke ;)
Auch wenn es jetzt schon Sonntag ist möchte ich euch den Beitrag nicht vorenthalten. Warum auch immer er gestern nicht hochgeladen wurde. Ich mag diese Aktion und deshalb:
Hier der Beitrag
Saturday sentence ist eine kleine Aktion von Tarlucy die ich vor Ewigkeiten gesehen habe .Die sie wiederum bei Lesefee gefunden hat. Mir macht sie immer wieder Spaß und deshalb mache ich mit.
Ein kleines Buchspielchen für alle die teilnehmen möchten:
2. Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein "saturday sentence" lautet.
Schleunigst setzen sie sich nach Süden ab und trafen gerade noch rechtzeitig in der Stadt Mountrath ein, um Zeuge zu werden, wie dort eine aufgebrachte Menge halbverhungerter Männer, Frauen und Kinder unter wildem Geschrei über zwei mit Mais beladene Fuhrwerke herfiel.
Euch einen ruhigen, schönen Sonntag
Gruß
Flocke ;)
Abonnieren
Posts (Atom)